DSL Preisvergleich: Wechsler können viel Geld sparen

dsl-2911

Das Internet gehört inzwischen für die meisten Menschen zum Alltag. Bei den unter 30-Jährigen gibt es kaum noch jemanden, der nicht vernetzt ist. Es dient zur Informationsbeschaffung und zur Unterhaltung. Viele Menschen sind inzwischen auch beruflich darauf angewiesen.

Internetanbieter: wer treu ist, verliert

Zu den bekanntesten DSL-Anbietern gehören Vodafone, 1&1, Telekom und O2. Hat sich ein Internetnutzer einmal für einen Anbieter entschieden, bleibt er ihm in der Regel viele Jahre treu. Dass dies ein Fehler ist, zeigen Internetseiten wie preis24.de, auf denen sich die Internetanbieter bequem vergleichen lassen.

Internetanbieter wechseln und mehrere Hundert Euro sparen

Wer zum nächstmöglichen Termin wechselt, kann innerhalb von zwei Jahren bis zu mehreren Hundert Euro sparen. Die meisten Tarife arbeiten mit einer Vertragsbindung von zwei Jahren. Danach verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr, falls er nicht gekündigt wird. Gekündigt werden muss mindestens zwei Monate vor Vertragsschluss. Es gibt auch Angebote mit einer verkürzten Vertragslaufzeit und monatlicher Kündbarkeit.

Kostenlose Freimonate für Wechsler

Bei Anbietern wie Vodafone und Unitymedia können Wechsler bei manchen Angeboten ein ganzes Jahr kostenlos surfen und telefonieren, bis danach der reguläre Preis gezahlt wird. Dieser ist in der Regel nicht höher oder sogar niedriger als bei einem Anbieter mit Alt-Vertrag.

Welche Geschwindigkeit passt zu wem?

Der Internetausbau schreitet rasch voran. In Dresden sind Geschwindigkeiten bis zu 100.000 Megabit möglich. Klotzsche bekam Anfang November letzten Jahres die schnellste Telekom-Verbindung von 100.000 Mbit in der Sekunde. Die Frage ist: Brauchen Sie es so schnell? Denn je schneller die Verbindung, desto höher ist natürlich auch der Preis. Wenn Sie viel aus dem Internet herunterladen, viele Videos schauen, streamen und gerne Onlinegames spielen, könnte eine Geschwindigkeit von 100.000 Mbit optimal sein. Wer aber hauptsächlich online einkauft, E-Mails checkt und soziale Netzwerke besucht, kommt mit deutlich weniger Speed aus. Die meisten Tarife beginnen bei etwa 16.000 Megabit. Für einen Großteil der Internetnutzer ist das völlig ausreichend. Übrigens: Mittels Kabel-Internet sind inzwischen sogar Geschwindigkeiten von bis zu 400.000 Mbit möglich. Bevor Sie sich für einen Internet-Anbieter entscheiden, sollten Sie jedoch die DSL-Verfügbarkeit prüfen, da es sein kann, dass die gewünschte Geschwindigkeit nicht verfügbar ist.

Achtung, Drosselung!

Einige wenige Angebote beinhalten eine starke Geschwindigkeitsdrosselung nach einem bestimmten verbrauchten Datenvolumen. Achten Sie darauf, falls Sie ein hohes Datenvolumen haben. Diese Angebote sind besonders günstig, eignen sich aber nur für Wenig-Surfer.

Kombitarife

Die meisten Angebote beinhalten sowohl Internet als auch Telefon. Es gibt auch schon viele Tarife, die Internet, Telefon und HDTV beinhalten. Letzteres ist natürlich teurer.