Heute Abend werden die ersten Bierliebhaber mit einem Zertifikat „Biergenießer“ nach Hause gehen. Dann hat ihnen Bier-Sommelier Philipp Reichert erklärt, wie sich Qualität und Dosierung von Wasser, Hopfen, Malz und Hefe auf den Biergeschmack auswirken. Der „Biergenießer“ ist Teil 1 in dem dreiteiligen Bierseminar, dass Geschäftsführer Mirko Unger und sein Marketing-Experte Johannes Brandt für die Gäste des Ball- und Brauhauses Watzke konzipiert haben. Es folgen der „Bierversteher“ und der „Bierexperte“.
„Im Teil zwei möchte ich grundlegende Techniken vermitteln, mir denen die Seminarbesucher Aromen aus dem Bier herausriechen und schmecken können, im dritten Seminar gehen wir noch einen Schritt weiter. Dann paaren wir die Geschmäcke eines Gerichts mit den Aromen von Bier“, erläutert der Sommelier die Seminar-Idee. Durch die Verbindung der Speisen mit verschiedenen Bierstilen werde deutlich, wie vielfältig Bier sein kann, fügt er hinzu.
Reichert hat im Brauhaus seine dreijährige Ausbildung zum Brauermeister absolviert und arbeitet auch dort. „Wir haben unsere Mitarbeiter in Sachen Bierkompetenz weiter geschult, bis hin zur Ausbildung einiger zum Bierbotschafter und zum Biersommelier“, erklärt Mirko Unger. Die Brauereiführungen, die seit einigen Jahren angeboten werden, seien bei den Gästen sehr beliebt. Unger kann sich auch einen Ausbau der Bierseminar zum „Eventbrauen“ vorstellen. Dann könnte zum Beispiel eine Gruppe von acht Gästen ihr Bier selbst brauen und vier Wochen später dann auch im Brauhaus trinken.
Nach dem Start der „Biergenießer“-Seminare soll ab Mitte des Jahres die zweite Seminarstufe und zum Jahresende das Finale mit der Ausbildung zum Bierexperten folgen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Landeshauptstadt Dresden bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, sich über aktuelle >>>
Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>
Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>
Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>
Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>