Ratgeber: Top Streaming-Dienste im Überblick

Streaming boomt! Streaming-Dienste erfreuen sich derzeit an großer Beliebtheit, während der altbekannte Klassiker, die DVD, immer mehr ins Hintertreffen gerät. Der Zeitgeist: Heimkino ist out, Streaming in! Ausschlaggebend hierfür sind Faktoren wie die Flexibilität oder der unschlagbare Preis der Streaming-Dienste. In Dresden gibt es zwar noch wenige Videotheken wie die Filmgalerie oder Phase IV, jedoch sind bereits viele Nutzer auf Streaming umgestiegen. Daher im Folgenden die Top Streaming-Dienste, übersichtlich dargestellt.

Streaming-Dienste – Welche gibt es?

Fast jeder hat in seinem bisherigen digitalen Leben vermutlich ein Abonnement bei einem der zahlreichen Streaming-Dienste abgeschlossen. Und wer nicht, der hat sich mit Sicherheit schon einmal anderweitig im Netz unterhalten lassen. Online-Games zum Beispiel sind eine Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entkommen. Dabei gibt es unzählige zur Auswahl: Ob Browserspiele, Multiplayer-Games oder Online-Casino-Spiele wie auf https://www.casino.com/de/ die Auswahl an Games im World-Wide-Web ist riesig.

So verhält es sich auch bei der Auswahl an Streaming-Diensten: Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ oder Sky, egal, welcher Streaming-Typ in einem steckt, für jeden gibt es das passende Angebot.

Top Streaming-Dienste auf einen Blick:

  • Netflix
  • Amazon Prime Video
  • Sky Ticket
  • Disney+
  • Apple TV

Dabei unterscheiden sich die Streaming-Dienste nicht nur darin, was das Film- und Serienangebot angeht. Genauso gibt es Unterschiede in Preis, Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Bevor also aus den zuvor aufgelisteten Streaming-Diensten der passende herausgesucht wird,
sollten diese auf Herz und Nieren überprüft werden. Die Top 3 Streaming-Dienste im Test. Welcher ist am besten?

Disney+

Neuere Streaming-Dienste wie zum Beispiel Disney+ unterscheiden sich gegenüber der älteren Konkurrenz mit einem spezielleren Angebot an Filmen und Serien. Disney+ zeigt für 6,99 Euro / Monat überwiegend exklusive Inhalte von Disney, Marvel & Co. Darunter sind altbekannte Klassiker wie „König der Löwen“, „High School Musical“ oder „Micky Maus“ zu finden. Aber auch brandneue Titel wie die „Star Wars“-Serie „The Mandalorian“ kann man bei diesem Streaming anschauen. Damit hat Disney+ die familienfreundlichste Auswahl im Programm. Ein Manko gibt es dennoch: Der Kinderschutz fehlt. Das Schöne ist aber, dass mit einer Flatrate bis zu sieben Personen ein Profil anlegen dürfen. So kann jeder das schauen, was er am liebsten hat.

Netflix

Der bekannte Streaming-Dienst Netflix hat Filme und Serien jeder Art im Programm. Zwischen 7.99 und 15,99 Euro / Monat liegen die Kosten für ein Abo. Man hat damit Zugriff auf eine große Vielfalt aus den Genres Romantik, Drama, Action, Komödie, Kinder, usw., je nachdem, worauf man gerade Lust hat. In Sachen Qualität liegt Netflix vor seinen Konkurrenten Amazon Prime Video und Apple TV. Wer also einen Film in hoher Auflösung störungsfrei anschauen möchte, der wird von Netflix nicht enttäuscht. Und auch bei diesem Streaming-Dienst lassen sich mehrere Profile anlegen und konfigurieren – für jeden Filmgeschmack.

Amazon Prime Video

Amazon Prime Video hat mit Abstand die größte Auswahl an Filmen und Serien im Programm. Und mit 7,99 Euro / Monat. liegt der Streaming-Dienst sogar im kostengünstigen Bereich. In qualitativer Hinsicht kann Amazon Prime Video zwar seinem größten Konkurrenten, dem Streaming-Dienst Netflix, nicht das Wasser reichen, dennoch lässt sich bei der Breite der Filmauswahl immer etwas finden.

Fazit

Welcher Streaming-Dienst überzeugt? Netflix ist und bleibt der King unter den Streaming-Diensten, denn obwohl Amazon Prime Video in
Sachen Auswahl durchaus mithalten kann, ist Netflix immer noch der qualitativ hochwertige Streaming-Dienst. Wer jedoch einen spezielleren Filmgeschmack hat, der sollte sich durch aus an Disney+ heranwagen. Der Dritte im Bunde, Amazon Prime Video, kommt zwar nicht an Netflix heran, überzeugt aber dennoch mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis – perfekt für jeden Gelegenheitsgucker.