Ratgeber Umzug: Selber machen oder ein Umzugsunternehmen suchen?

Ein bevorstehender Umzug erfordert immer eine umfassende Planung und eine langfristige Vorbereitung. Beantwortet werden muss auch die Frage, ob die Kosten für ein Umzugsunternehmen in das eigene Budget passen. Auch ohne die Hilfe der Profis müssen zumindest  Transporter-Miete und die Verpflegung der Helfer finanziert werden. Das Versicherungsrisiko sollte ebenfalls bedacht werden. So gibt es bei der Berechnung der Umzugskosten Einiges zu beachten.

Durchschnittliche Umzugskosten

Es lohnt sich immer, von mehreren Umzugsunternehmen Angebote einzuholen. Auch regional gibt es bedeutende Preisunterschiede.

  • Das Ein- und Ausladen inklusiver Transport des Umzugsgutes kostet durchschnittlich 50 bis 80 Euro pro Stunde. Das ist noch ein relativ fairer Preis, da der Umzug durch den Einsatz mehrerer Arbeitskräfte zügig über die Bühne geht.
  • Die Kosten für die Verpackung, Auf- und Abbau sowie Reinigung wird je nach Unternehmen meist pauschal verrechnet.

Zusätzliche Preisfaktoren

Da jeder Kunde unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse hat, ist es sinnvoll eine unverbindliche Angebotsanfrage von mehreren Unternehmen anzufordern.

Gesamtvolumen: Mit dem Gesamtvolumen des Umzugsgutes wird die Größe des Transportfahrzeuges ermittelt. Zudem bestimmt das Volumen die Ein- und Ausladezeit und die Menge des Verpackungsmaterials.

Serviceleistungen: Handelt es sich außer Ein- und Auspacken der Kartons plus Einwickeln der Möbel, noch um Zwischenlagerung oder Reinigungsleistungen, entstehen zusätzliche Kosten.

Umzugszeitpunkt: Ein Umzugsunternehmen berechnet an Wochenenden, in der Ferienzeit oder am Monatsanfang oder –ende mehr, weil die meisten Umzüge an diesen Tagen stattfinden.

Zugang:  Die Fahrzeuggröße hängt auch von der Zugangsmöglichkeit der Wohnung und des Hauses ab. Bei engen Zugängen muss ein kleines Fahrzeug gewählt werden. Falls kein Lift vorhanden ist, kostet der Transport über die Treppe natürlich mehr.

Entfernung: Zwischen Ihrem alten und neuen Zuhause wird die Entfernung für die Transportkosten berechnet. Auch die Anfahrtskosten der Umzugsfirma zu Ihrem Heim werden verrechnet.

Welche Kosten fallen ohne Umzugsunternehmen an?

Um die finanzielle Seite des Umzuges von Anfang an richtig einzuschätzen, sollten die Angebote von Umzugsunternehmen mit den eigenen Aufwänden verglichen werden. Wer ohne Hilfe von Profis umziehen will, muss an versteckte Kosten denken. Aus welchen Positionen setzt sich die Umzugspauschale zusammen?

  • Tagesmiete für Umzugs-Lkw inklusive Versicherung kostet etwa 160 Euro bis 200 Euro, plus Kaution für den Mietwagen. Je nach Entfernung fallen unterschiedliche Kosten für Benzin oder Diesel an.
  • Ein größerer Möbelwagen ist teuer, spart aber Zeit beim Umzug. Für einen Lkw mit großer Ladefläche muss pro Tag mit mindestens 200 Euro gerechnet werden.
  • Errichtung einer Halteverbotszone kostet bis zu 170 Euro.
  • Verpackungsmaterial pro Zimmer und Möbel kann mit etwa 30 Euro kalkuliert werden.

Vergleicht man alle Kosten, stellt sich heraus, dass ein professioneller Umzug günstiger ist als angenommen. Zudem spart man Zeit und Nerven. Der Preisvergleich von Angeboten aus der Region lohnt sich auf jeden Fall. Experten gehen davon aus, dass sich auf diese Weise bis zu 40 Prozent der Umzugskosten sparen lassen.