Weihnachtseinkauf online – Wie wird er besonders sicher?

Auch in diesem Jahr entscheiden sich viele Dresdner, ihre Einkäufe einfach online durchzuführen. Dabei müssen sie sich nicht mit langen Schlangen vor den Kassen herumschlagen oder ausverkaufte Produkte im Laden riskieren. Von der eigenen Couch aus findet man den richtigen Anbieter für jedes Produkt und lässt es sich ganz gemütlich an die eigene Haustür liefern. Leider sind aber nicht alle Online Shops seriös. Wie man sich vor Gefahren schützen und einen sicheren Einkauf im Netz garantieren kann, soll hier näher betrachtet werden.

Bei kleinen Boutiquen einkaufen

Egal ob man vor Ort oder im Internet einkauft, es ist immer von Vorteil, lokal zu bleiben. Wer sein Geld in Geschäfte vor Ort investiert, fördert die Wirtschaft in der Region und findet oftmals außergewöhnliche Geschenke, die man nicht überall bekommt. Immer mehr Boutiquen und kleine Läden in Dresden verkaufen ihre Produkte auch online, um mit dem Umstieg auf eCommerce mithalten zu können und weiterhin relevant zu bleiben. Das geht relativ einfach dank Baukasten-Online-Shops, die man mittlerweile sogar als Laie selbst erstellen kann. Wer bei einem Laden online einkauft, den er persönlich kennt, kann relativ unbesorgt shoppen. Der große Vorteil: Umtauschen geht meist direkt vor Ort. Sollte ein Geschenk also in der letzten Minute doch nicht passen, fährt man einfach zum Geschäft und tauscht das Stück um.

Daten im Shop kontrollieren

Wer bei einem unbekannten Shop einkauft, kann außerdem einen kurzen Blick in das Impressum werfen. Hier sollte man die Daten zum Besitzer vorfinden und eine Kontaktadresse mit Firmennummer bereitgestellt werden. Ist die Adresse innerhalb Deutschlands, ist man umso besser geschützt, da man hier gesetzlich abgesichert wird. Natürlich kann auch bei ausländischen Online Shops bestellt werden, hier kann es jedoch beim Umtausch oder einem nicht gelieferten Produkt schwieriger nachzuvollziehen sein, was wirklich schiefgelaufen ist. Ein klarer Tipp ist daher: Bei einheimischen Online Shops bestellen, sichert ab.

Wichtig sind der Vergleich der Angebote und die Prüfung der Seriosität der Anbieter. Foto: Archiv

Auf einfache Zahlungsabwicklung achten

Seriöse Online Shops haben keine versteckten Kosten und legen den Zahlungsvorgang klar offen. Das bedeutet, dass man bereits vor dem Kauf eine klare Übersicht aller anfallenden Kosten sehen kann, darunter die Mehrwertsteuer, Versandkosten, Verpackung und Co. Der Endpreis bei der Bestellung ist daher der tatsächliche Preis, der später von dem Käufer bezahlt werden muss. Auch ein Blick auf die möglichen Zahlungsmethoden kann etwas über die Seriosität eines Online Shops aussagen. Mittlerweile gibt es viele Zahlungsvarianten, die einen Käuferschutz anbieten, wie zum Beispiel PayPal. Wer den Kauf bei einem unseriösen Händler meldet, der das Produkt nicht geliefert hat, kann in einigen Fällen sein Geld wieder zurückerhalten. Dazu hat man bei eWallets den Vorteil, das keine persönlichen Bankdaten an den Händler übermittelt werden. Im schlechtesten Fall ist zwar das bezahlte Geld weg, es kann aber kein ungewollter Zugriff auf Konten vorgenommen werden.

Recherche auf Vergleichsplattformen

Kauft man bei etablierten Plattformen ein, so kann man diese ganz einfach googlen und auf die Erfahrungen anderer Käufer bauen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Websites, die Online Shops bewerten und auf ihre Seriosität prüfen. Dabei kann man nicht nur die Kundenzufriedenheit herausfinden, sondern auch feststellen, wo es die günstigsten Angebote gibt, wo Versandkosten minimal sind oder welche Shops die Anfragen am schnellsten abwickeln.

Möchte man z. B. Elektronik- oder Haushaltswaren zu Weihnachten verschenken, kann man die Angebote auf Geizhals vergleichen und herausfinden, wo es das günstigste Angebot gibt. Alle angeführten Online Shops auf der Plattform wurden auf ihre Qualität geprüft und sind vertrauenswürdig. Das Prüfen von Online Angeboten funktioniert jedoch nicht nur bei Online Shops, sondern auch bei Dienstleistern und Online Services jeglicher Art. Wer zum Beispiel ein legales Online Casino sucht und wissen möchte, welche Spieleanbieter ein sicheres Spielerlebnis im Netz garantieren, kann dafür einfach dem Link folgen. Auch bei Streaming-Services und anderen Medien im Internet gibt es ähnliche Bewertungen, die man einfach über eine Google-Suche finden kann. Dabei wird das Angebot der verschiedenen Plattformen offengelegt.

Wer im Netz einkauft, kann oftmals besonders günstige Preise finden und erhält seine Pakete direkt an die eigene Haustür. Das hat viele Vorteile, dabei sollten aber auch die Gefahren im WWW nicht unterschätzt werden. Gerade zur Weihnachtszeit versuchen sich viele Betrüger daran, die Eile von Käufern zu nutzen, um unseriöse Shops anzubieten. Wer bei einem neuen Anbieter einkauft, sollte daher immer einige Sicherheitsvorkehrungen treffen, bevor er oder sie einen Verkauf abschließt.