Die Spielebranche ist heute größer als die von Filmen und Musik zusammen. Dennoch werden wahrscheinlich nur wenige Spiele-Fans ihre Fortnite-Erfolge in ihren Lebensläufen vermerken. Aber warum eigentlich nicht? Viele Unternehmen sind davon überzeugt, dass die durch jahrelanges Training erlernten Fähigkeiten beim Spielen in realen Arbeitssituationen angewendet werden können. So sind IT-Mitarbeiter oft überdurchschnittlich gut in ungewöhnlichen Puzzlespielen wie Portal, während Manager oft eine Affinität für Spiele, die sich um Strategie und Ressourcenmanagement (z.B. Civilization) drehen, haben. Doch wie übertragen sich Skills und Fähigkeiten in Videospielen auf das reale Leben?
Karriere im Militär dank Videospielen?
Besonders im militärischen Bereichen machen sich Recruiter die Fertigkeiten von Gamern zunutze. Die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten, schnell zu reagieren und Aktionen zu koordinieren, während man unter Druck ruhig bleibt, ist oft ein Attribut von Menschen, die gut spielen können. Diese Fähigkeit lässt sich fast eins zu eins in den militärischen Alltag übertragen. Außerdem gibt es viele Soft Skills, die Gamer in einem professionellen Umfeld einsetzen können. Dazu gehören Teamwork, Problemlösung und strategische Planung. Doch ist dies Grund genug, das eigene Ranking in Overwatch in den Lebenslauf aufzunehmen?
Wichtig ist hierbei, dass man diese Skills entweder für die Stelle, auf die man sich bewirbt, relevant macht oder sich selbst gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber interessant zeigt. Besonders in neueren Unternehmen, jungen Start-ups und Technologieunternehmen wird das Gameplay als Quelle für Talent angesehen. Hier werden spielerisch wichtige Soft Skills erlernt, die im Geschäftsalltag essenziell sind. Dazu gehören unter anderem auch die Entscheidungsfindung, Antizipationsfähigkeit und Szenarioplanung sowie kreatives Denken und Problemlösung. Dies kann besonders für Berufseinsteiger in Vorstellungsgesprächen wichtig sein, wenn der potenzielle Arbeitgeber nach Erfahrung und Referenzen fragt.

Fortnite – wer nicht kommunizieren kann und nicht teamfähig ist, hat hier keine Chance. Foto: Archiv
Welche Spiele fördern welche Skills?
Es scheint recht offensichtlich, dass viele Games beispielsweise Kommunikationsfähigkeit fördern. Dazu zählt fast jedes Multiplayer-Spiel wie League of Legends oder das beliebte Game Fortnite. Hier wird meistens in Teams gespielt, die sich so schnell wie nur möglich untereinander einig werden müssen. Strategisches Denken hingegen kann vor allem durch das Spielen von klassischen Kartenspielen verbessert werden. Besonders in Casinos wie dem NetBet Online Casino treffen Besucher neben den beliebten Slots auf eine Vielzahl von Spielklassikern in den verschiedensten Varianten. Das sorgt dafür, dass mit jedem Spiel auch eine etwas andere Strategie gefragt ist. Mit Online-Kartenspielen wie Blackjack und Poker kann man außerdem seine Fähigkeit verbessern, zwei oder drei Schritte vorauszudenken. Viele Anbieter in der Branche vom Online Casino Schweiz konzipieren diese Games daher so, das sie mit Geschick gespielt werden müssen. Die erlernten Skills lassen sich direkt in das Berufsleben übertragen.
Auch kritisches Denken wird durch das Spielen von Videogames gefördert. Alle Entscheidungen in einem Videospiel haben Risiken und Konsequenzen, sodass erfahrene Spieler verstehen, wie sie ihre möglichen Entscheidungen analysieren und ihr bestes Urteilsvermögen für erfolgreiche Missionen und Kampagnen einsetzen können. In vielen Fällen müssen diese Entscheidungen in Sekundenbruchteilen getroffen werden, damit Spieler in Hochdrucksituationen schnell analytische Fähigkeiten entwickeln und in Stresssituationen ruhig bleiben können. Eine panische Entscheidungsfindung kann in geschäftskritischen Situationen durchaus verheerend sein. Daher ist es wichtig, besonnene, schnelle Entscheidungsträger im Team zu haben, um die aktuellen Informationen zu analysieren und Erkenntnisse für die nächsten Schritte zur Lösung eines Problems abzuleiten.
Videospielen wird noch immer zu wenig Beachtung geschenkt. Dennoch bringt das Gaming durch jahrelanges Training unterschiedliche Skills wie Teamfähigkeit und Problemlösung zum Vorschein, die in der Geschäftswelt hochwichtig sind.