Kreuzchor Straßenbahn

Dresdner Kreuzchor auf neu gestalteter Straßenbahn durch die Stadt unterwegs

Der Dresdner Kreuzchor ist ab sofort auf einer neu gestalteten Straßenbahn zu sehen. Auf der einen Seite der Bahn sieht man die Sänger vor dem Fürstenzug – nicht singend, sondern laufend. Auf der anderen Seite haben sich die Gestalter mit zwölfjährigen Carl Landgraf aus Dresden und dem 16-jährigen Wernhard Vödisch aus Mohorn zwei Gesichter herausgesucht, die für das gesamte 130-köpfige Ensemble stehen sollen. Heute wurde die neu beklebte Bahn an der Gleisschleifen in der Wallstraße präsentiert.

Kreuzchor Straßenbahn

Kreuzkantor Roderich Kreile und die DVB-Vorstände Rainer Zieschank (l.) und Lars Seiffert (r.) mit dem traditionellen Band und den Kruzianern Carl Landgraf (r.) und Wernhard Vödisch. Foto: W. Schenk

Auch wenn die Dresdner Verkehrsbetriebe nicht auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken können, passen sie doch gut als Träger der Botschaft an die Dresdner Bevölkerung und die Touristen, meinte DVB-Vorstand Reiner Zieschank. Die neu gestaltete Bahn werde bis Ende 2017 durch Dresden fahren und zunächst für das Jubiläum des Kreuzchores im kommenden Jahr werben. Die bisherigen Motive stammten aus dem Jahr 2013.

Kreuzkantor Roderich Kreile freut sich über einen prominenten und im Stadtbild allgegenwärtigen Werbeträger für sein Ensemble. Nächster Höhepunkt für den Kreuzchor in Dresden sei das Weihnachtskonzert im Stadion, für das bereits 14.000 Karten verkauft seien.

 

Die neu gestaltete Straßenbahn wird, weil es ein kurzer Straßenbahnzug ist, vor allem auf den Linien 8 und 9, aber auch als 6 und 13 durch die Stadt fahren, erläutert DVB-Sprecher Falk Lösch. Die 146 Straßenbahnzüge sind als Werbeträger sehr beliebt, allerdings auch nicht ganz billig. Etwa 10.000 Euro kostet allein die großflächige Klebefolie und deren Anbringen. Die Miete für die Bahn als Werbefläche liegt bei etwa 25.000 Euro pro Jahr. Geld sei in diesem Fall keins geflossen, betonen beide Seiten. Es sei ein gegenseitiges Geschäft, von dem sowohl der Kreuzchor als auch die Verkehrsbetriebe profitieren würden.

Das könnte Sie auch interessieren …

Familientag: Großer Spaß beim „Bullenreiten“ auf der Cockerwiese

Mitmachaktionen zum Thema Balance und Geschicklichkeit standen im Mittelpunkt des Sport- und Familientages der Dresdner >>>

Bahn kündigt Sperrungen in Klotzsche an: Gleise auf neuer Brücke über den Nesselgrundweg werden verlegt

Die neue Brücke über den Nesselgrundweg in Klotzsche soll Ende März in Betrieb gehen. Darum wird die Eisenbahnstrecke >>>

Krebshilfe: Verein schafft mehr Platz für betroffene Familien im Haus Sonnenstrahl

Zwei neue Zimmer für Eltern krebskranker Kinder hat der Verein Sonnenstrahl in der gleichnamigen Villa eingerichtet. >>>

Die Mafia in Mexiko – als vergnügliche Dinnershow im Erlwein-Capitol

„Stiehl wenig – und du kommst ins Gefängnis. Stiehl viel – und du machst Karriere.“ Das ist das Patentrezept des Paten. Doch >>>

Countdown für das Stollenfest läuft – süße Platten für den Mega-Striezel
In zwölf Tage ist wieder Stollenfest. Bis zum 9. Dezember, das ist der Samstag vor dem zweiten Advent,  backen die Dresdner
>>>