Slimani-Geschwister

Youtube-Stars Sami Slimani und Geschwister besuchen Dresden

Die Youtube-Videohelden Sami Slimani und seine beiden Geschwister Dounia und Lamiya Slimani haben am Samstag in Dresden für begeisterten Kreischalarm gesorgt. Auf bis dato unüblichem Terrain für Social-Media-Stars signierten die Slimani-Geschwister ihr erstes kurz vor Weihnachten veröffentlichtes Buch „Das Slimani Prinzip“. Die Signierstunde in der Thalia-Buchhandlung am Dr.-Külz-Ring zeigte dabei selbst, wie das Erfolgsprinzip der Geschwister funktioniert.

Die ersten Gäste, allesamt Mädchen im Alter zwischen etwa acht und 16 Jahren, warteten nach eigenen Angaben bereits Stunden vorher vor dem Signiertisch im dritten Stockwerk. Beim Einmarsch der drei Geschwister kreischten die rund 300 Mädchen lauthals, fotografierten mit ihren Smartphones und setzten umgehend erste Nachrichten bei Twitter ab. Sami Slimani verzichtete auf das Kreischen, filmte selbst die offensichtlich fanatisierten Fans und freute sich offenherzig über den Ansturm.

Auf dem Podium angekommen, sorgten die Veranstalter für einen kurzen Schock: „Bitte nur Signieren und Fotos – keine Selfies!“, so die Anweisung. Die Selfie-Perspektive als Kombination von Beweisfoto und Egobildnis mit Star im Hintergrund dient jedoch bekanntlich als Social-Media-Bildnis schlechthin. „Nein, nein. Selfies sind ein Muss. Die sind natürlich erlaubt und von uns gewünscht“, stellte Lamiya daher auch umgehend zur Freude der Fans klar. Danach folgte langes Umarmen, Signieren, Selfies machen und Bedanken für mitgebrachte Geschenke. Stars zum Anfassen, die die Mädchen sonst nur von Youtube kennen.

Passend zum zehnten Geburtstag von Youtube zeigen die Slimanis mit ihrer Vorstellung im analogen Buchhaus, wie wichtig das zu Google gehörende Videoportal längst ist. Sami Slimani veröffentlicht Ratgeber-Videos rund um die Themen Lifestyle und Lebenstipps, die rasch über 100.000 Zuschauer begutachten, bewerten und teilen. Über eine Millionen Menschen haben seinen Youtube-Kanal abonniert. Eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Leben führt Slimani bislang nicht, doch in den einfach verpackten Botschaften stecken etliche Wahrheiten.

Nach eigenen Angaben hat sich der 24-Jährige bewusst gegen Ausbildung und Studium entschieden. „Überall im Leben gehört eine Portion Glück dazu. Durch meine Erfahrungen, meine Reisen und die Menschen, die ich getroffen habe, weiß ich, egal welchen Abschluss du hast, solange du in der Praxis überzeugen kannst, du das Talent hast und an dich glaubst, kannst du alles erreichen“, so der motivierende Slimani, der mit dem Buch eine breite Leserschaft erreichen möchte. „Das Buch wird jedem da draußen die Möglichkeit eröffnen, Chancen zu entdecken“, so die Überzeugung der drei Autoren.

Bei Amazon rangiert das Buch übrigens aktuell als Bestseller in der Kategorie Dekoration. Die Geschwister geben darüber hinaus Fashion-Hinweise, Fitnesstipps und Essensvorschläge. Die Bewertungen für das Printprodukt fallen mittelmäßig aus. Für mehr Freude sorgen die drei Slimanis offensichtlich mit ihren Youtube-Videos.

 

 

[yag id=“12897″]

Das könnte Sie auch interessieren …

Familientag: Großer Spaß beim „Bullenreiten“ auf der Cockerwiese

Mitmachaktionen zum Thema Balance und Geschicklichkeit standen im Mittelpunkt des Sport- und Familientages der Dresdner >>>

Bahn kündigt Sperrungen in Klotzsche an: Gleise auf neuer Brücke über den Nesselgrundweg werden verlegt

Die neue Brücke über den Nesselgrundweg in Klotzsche soll Ende März in Betrieb gehen. Darum wird die Eisenbahnstrecke >>>

Krebshilfe: Verein schafft mehr Platz für betroffene Familien im Haus Sonnenstrahl

Zwei neue Zimmer für Eltern krebskranker Kinder hat der Verein Sonnenstrahl in der gleichnamigen Villa eingerichtet. >>>

Die Mafia in Mexiko – als vergnügliche Dinnershow im Erlwein-Capitol

„Stiehl wenig – und du kommst ins Gefängnis. Stiehl viel – und du machst Karriere.“ Das ist das Patentrezept des Paten. Doch >>>

Countdown für das Stollenfest läuft – süße Platten für den Mega-Striezel
In zwölf Tage ist wieder Stollenfest. Bis zum 9. Dezember, das ist der Samstag vor dem zweiten Advent,  backen die Dresdner
>>>