Der Sachsenspiegel des MDR erreichte im Jahr 2013 den bisher höchsten Marktanteil seit seinem Sendestart: 21,6% mit einer durchschnittlichen Sehbeteiligung von 320.000 pro Sendung. Das ist ein Zuwachs von 4,5 Prozentpunkten zum Vorjahr. „Die große Zuschauerakzeptanz für den Sachsenspiegel des MDR unterstreicht unseren Stellenwert als modernes, fest in der Region verankertes, multimediales Medienhaus“, erklärte heute Landesfunkhausdirektor Sandro Viroli.
Das Radioprogramm MDR 1 RADIO SACHSEN positionierte sich 2013 mit 33,6% Tagesreichweite als erfolgreichste ARD-Hörfunkwelle und nimmt unter allen Radioprogrammen Deutschlands den zweiten Platz ein. Bundesweit wird MDR 1 RADIO SACHSEN täglich von 1,4 Millionen Menschen gehört.
Das Fernsehprogramm des MDR insgesamt konnte 2013 seinen Marktanteil um 0,4 Prozentpunkte auf 8,9 Prozent erhöhen und bleibt mit großem Abstand die Nr.1 unter den Dritten Programmen der ARD im jeweiligen Sendegebiet.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mehr als 56.000 Besucher aus dem In- und Ausland haben in den vergangenen 32 Tagen einer der 67 Veranstaltungen der Dresdner >>>
Die Zeiten sind laut. Man „trumpt“ durch die Welt. Und da komme er mit „leisen Zeichen“, begrüßt Klaus Hoffmann sein Publikum >>>
Wer Stücke kennt, die Heinrich von Kleist geschrieben, und solche, die von Wolfgang Engel inszeniert sind, der dachte >>>
Vom 10. bis 13. November 2016 laden Ralf Herzog und der Verein Mimenstudio Dresden zum 33. Internationalen PantomimeTheaterFestival >>>
Zwei Tage vor dem Start der Jazztage Dresden gibt die Jazz-Fusion Legende am Bass, Stanley Clark, morgen, am 2. November, >>>