Dresden-Pass

21.500 Einwohner profitieren von Dresden-Pass

Rund 21.500 Einwohner von Dresden profitieren von den Leistungen des „Dresden-Passes“, darunter fast 6200 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor. Damit noch mehr Einwohner mit geringen Einkommen und Vermögen von den Vorteilen des Dresden-Passes profitieren können, wurden jetzt alle Informationen aktualisiert und in einer Auflage von 30.000 Exemplaren neu als Faltblatt verbreitet.

Der Dresden-Pass mit seinen sozialen Leistungen wie Ermäßigungen im Nahverkehr, bei Eintrittskarten für Kultureinrichtungen, Zoo oder Freibäder sowie auch bei Ferienfreizeiten ist eine freiwillige und zusätzliche Leistung der Landeshauptstadt. Voraussetzung für die Beantragung ist ein Hauptwohnsitz in Dresden.

Service

Was: „Dresden-Pass – soziale Leistungen für Sie“ (Faltblatt)

Wo: in den zuständigen Stellen des Dresdner Sozialamtes (Bürgerstraße 63, Lübecker Straße 121, Hertzstraße 23, Junghansstraße 2), im Jobcenter Dresden (Budapester Straße 30); in den Informationsstellen der Dresdner Bürgerbüros, Ortsämter, Rathäuser und Ortschaften

Link: www.dresden.de/dresden-pass

 

 

Das könnte Sie auch interessieren …

Weltkriegsbombe bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke entdeckt – Evakuierungen laufen an

Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>

Dresden verzeichnet 2024 leichtes Bevölkerungswachstum

Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>

Grippesaison steht bevor: Jetzt impfen lassen

Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>

Große Resonanz bei der 8. Dresdner Seniorenkonferenz

Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>

Achtung, Schulanfänger unterwegs

Am 5. August 2024 beginnt das neue Schuljahr in Sachsen. Besonders für Erstklässler bedeutet das viele Veränderungen >>>