Unter dem Motto „Von Niederwach bis Hosterlosch – Dem Pill-Witz auf der Spur“ feierten Anwohner und Tausende Besucher das 24. Dresdner Elbhangfest. Die Eigenheiten verschiedener Spielarten des Humors wurden auf dem sieben Kilometer langen Festgelände präsentiert. An drei Tagen konnte die Besucher aus 180 Veranstaltungen auf 15 Bühnen wählen. Eingeleitet wurde das Festwochenende beim traditionellen Eröffnungskonzert in der Loschwitzer Kirche. Extra aus Prag angereist präsentierte das Ensemble Collegium Marianum gemeinsam mit dem Theater Buchty a Loutky die Oper »La Calisto« von Francesko Cavalli in einer außergewöhnlichen Inszenierung mit Puppenspiel.
Am Samstag gehörte der Festumzug mit 27 Bildern zu den Höhepunkten des Tages. Unter dem Motto „Narren, Clowns und Harlekine“ war der traditionelle Festumzug mit Bildern zu Wilhelm Busch, Christian Morgenstern und vielen weiteren Humoristen dem Pill-Witz auf der Spur.
Im Gare de la Lune feierten hunderte Fans – ein Teil hatte sich noch das glückliche Weiterkommen von Brasilien im Elfmeterschießen gegen Chile angeschaut – auf ihre besondere Art mit der Band T.S.O. und packten ihre Beifallsbekundungen in Buhrufe und Sprechchöre wie „Scheiß T.S.O“.
Ein Glanzlicht konnten Besucher im Schlosspark Pillnitz bestaunen: Ein Irrlichtergarten illumnierte ab Einbruch der Dunkelheit den chinesichen Garten. Aus rund 3.000 Lichtern und 300 Koffern bestand das Lichterspiel. Drei Stunden lang spielte und erzählte „Die große Reise“ der Straßenheatercompany des Theater Anu und des Theater Magica von der Suche nach dem Sinn und der Hoffnung, das Glück zu finden. Am Sonntagabend beendete das Abschlusskonzert mit Ilse Bähnert und der Elbland Philharmonie das 24. Elbhangfest.
- Der Festumzug am Samstag.
- Gäste des Festumzuges beim Elbhangfest.
- Mit lauter Musik beeindruckten die „Elbscheechen“.
- Insgesamt 27 geschmückte Wagen nahmen am Umzug teil.
- Insgesamt 27 geschmückte Wagen nahmen am Umzug teil.
- Insgesamt 27 geschmückte Wagen nahmen am Umzug teil.
- Der Festumzug am Samstag.
- Der Festumzug am Samstag.
- Insgesamt 27 geschmückte Wagen nahmen am Umzug teil.
- Insgesamt 27 geschmückte Wagen nahmen am Umzug teil.
- 400 Meter mussten die Drachenboote auf der Wettkampfstrecke zurücklegen.
- Über 2000 Hobbypaddler kamen zum 23. Drachenbootfestival.
- Auf 15 Bühnen traten Musiker und andere Künstler auf.
- Im Schlosspark Pillnitz trat AnnaMateur auf.
- Fußgänger und Radfahrer kamen friedlich miteinander aus.
- Spaß beim Elbhangfest.
- Auf 15 Bühnen traten Musiker und andere Künstler auf.
- Auf 15 Bühnen traten Musiker und andere Künstler auf. Fotos: Dominik Brüggemann
Das könnte Sie auch interessieren …
Es regnete ins Wohnzimmer. Der Grund war jedoch kein undichtes Dach. Nein. Im Loschwitzer Wohnzimmer gibt es keine Zimmerdecke, beziehungsweise >>>
Gelassen sitzt Sonnhild Bauckmeier in ihrer Holzhütte auf dem Loschwitzer Weihnachtsmarkt am Körnerplatz. Mit einem warmen Glühwein >>>
Am Freitag Nachmittag öffnet auf der Terrasse des Bräustübel in Loschwitz die „Russische Weihnacht“. Das ist der „wohl >>>
Vor dem Spiel
Ab 17 Uhr war die Stadt voll mit Autos, ab 17.30 Uhr häuften sich aggressive Überholattacken auf nicht vorhandenen Fahrbahnspuren. >>>