Postplatzkonzerte thematisieren Herkunft, Zivilcourage und Heimat

Dresden für alle

Die Organisatoren der Postplatzkonzerte laden am Montag um 19 Uhr auf den Dresdner Postplatz zum Thema „Bio-Deutsch?!“ ein. Der Islamwissenschaftler Tobias Morike wird laut Ankündigung des Veranstalters den Begriff „Bio-Deutsch“ thematisieren. Als musikalische Gäste sind Jindrich Staidel Combo, Airwolf und der Dresdner Gnadenchor eingeplant, hieß es am Freitag. Die Debatte unter dem Begriff „Bio-Deutsch“ soll die Probleme von Menschen mit Migrationshintergrund offenlegen. „Wir wollen uns am Montag mit dem Begriff auseinandersetzen, uns an die eigene, höchstwahrscheinlich nicht urdeutsche Nase fassen, unser Selbstverständnis als deutsche Gesellschaft hinterfragen, angesichts eigener rassistischer Denkfehler erschrecken, aufzeigen was solch eine Bezeichnung anrichten kann und welche Rolle die Abstammung nach wie vor bei der Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft spielt“, so Jan Kossick, Mitorganisator der Postplatzkonzerte. Als weitere Themen für die kommenden Montage sind „Zivilcourage“ und „Heimat“ geplant, kündigte Kossick weiter an.

Kommentare sind geschlossen.