Mit Maskottchen Poldi wirbt die Polizei für mehr Verkehrssicherheit. Foto: LKA

Achtung, Schulanfänger unterwegs

Am 5. August 2024 beginnt das neue Schuljahr in Sachsen. Besonders für Erstklässler bedeutet das viele Veränderungen und neue Herausforderungen. Anfangs begleiten Eltern ihre Kinder zur Schule. Bald müssen viele Kinder den Schulweg selbstständig meistern.

Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Sie können Verkehrssituationen oft nicht richtig einschätzen und lassen sich leicht ablenken. Hauptursachen für Unfälle sind falsches Verhalten beim Überqueren der Straße und plötzliches Hervortreten hinter Sichthindernissen. Im Jahr 2023 verunglückten in Sachsen 1.299 Kinder im Straßenverkehr. Davon waren 566 Mitfahrer, 387 Radfahrer und 327 Fußgänger. Drei Kinder wurden getötet.

Damit alle Kinder sicher zur Schule kommen, sollten Eltern folgende Tipps beachten:

  • Die Straße ist kein Spielplatz.
  • Üben Sie das Verhalten an unübersichtlichen Straßen.
  • Besprechen Sie schwierige Situationen wie Baustellen.
  • Achten Sie auf gut sichtbare Kleidung, besonders in der dunklen Jahreszeit.
  • Planen Sie genügend Zeit für den Schulweg ein.
  • Erklären Sie das Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Intensives Üben vor der ersten Fahrradfahrt ist unerlässlich. Achten Sie auf den Helm!
  • Sichern Sie Ihr Kind im Auto ordnungsgemäß.
  • Halten Sie sich an Verkehrsregeln, auch vor der Schule.
  • Seien Sie ein Vorbild für Ihr Kind.

Unterstützung für die Verkehrserziehung bietet die sächsische Polizei mit Präventionsmaterialien und der Kinderpolizist POLDI. Weitere Informationen und Materialien finden Eltern und Pädagogen online unter poldi.sachsen.de.

Das könnte Sie auch interessieren …

Starkregen und Hochwasser: Echtzeitinformationen im Dresdner Themenstadtplan

Die Landeshauptstadt Dresden bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, sich über aktuelle >>>

Weltkriegsbombe bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke entdeckt – Evakuierungen laufen an

Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>

Dresden verzeichnet 2024 leichtes Bevölkerungswachstum

Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>

Grippesaison steht bevor: Jetzt impfen lassen

Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>

Große Resonanz bei der 8. Dresdner Seniorenkonferenz

Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>