Veranstaltungs-Tipp: Holiday on Ice kommt mit „Believe“ zurück nach Dresden

Als die kleine Eis-Show „Holiday on Ice“ am ersten Weihnachtsfeiertag 1943 in einem Hotel in Toledo im amerikanischen Bundesstaat Ohio zum ersten Mal aufgeführt wurde, malten sich die beiden Erfinder Carl Snyder und Donn Arden sicherlich nicht aus, dass ihre Show über 70 Jahre später ein Millionenpublikum rund um die Welt verzaubert haben würde. Doch genau zu diesem Dauerbrenner ist die Show geworden. Auf Ihrem Siegeszug durch die Welt wurde sie immer wieder neu erfunden.

Die aktuelle „Believe“-Tour ist eine Adaption der berühmtesten Liebesgeschichte der Welt: Romeo und Julia, zu der es schon unzählige Theateraufführungen und Verfilmungen gegeben hat. Nachdem „Believe“ im Dezember 2015 Premiere feierte, gastierte die Show bereits im Februar 2016 in Dresden und lockte zahlreiche Besucher in die Messehalle. Wer zur Premiere keine Karten mehr bekommen hat, hat jetzt die Chance dies nachzuholen. Denn die Entertainment Show kommt im Februar 2017 wieder für 9 Shows vom 23. bis 26. Februar 2017 an die Elbe. Auf der Deutschlandtournee kommt Holiday on Ice in insgesamt 22 Städte, unter anderem auch nach Leipzig, Dresden, Magdeburg, Erfurt,  Rostock und Zwickau.

Shakespeare mit Happy End

Die „Believe“-Show bringt traditionelle Elemente der Romeo-und-Julia-Saga mit moderner Choreographie und Showeinlagen zusammen. Diese künstlerische Freiheit spiegelt sich auch im Ende der Liebesgeschichte wider, die anders als bei William Shakespeare, glücklich ausgeht. Das sind einmal gute Neuigkeiten für Fans von romantischen Liebesgeschichten.

Das Eisspektakel erzählt vom Aufeinanderprallen zweier Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Kreiert hat die Eislauf-Revue der Olympiasieger, Weltmeister und vierfache Europameister im Eistanz, Christopher Dean. Erzählt wird mit viel Dramatik die Geschichte eines Liebespaares, das die Grenzen von seinen einfachen Verhältnissen und ihrer Glitz-und-Glamour-Welt überwinden muss, um zueinander zu finden.

Stars wie Cerne, Cranston oder Witt bei Holiday on Ice

Die Choreografie arbeitet mit Elementen aus Theater, Tanz, Magie, Musical und Akrobatik. Gäste können sich auf ausdrucksstarke Kostüme, atemberaubende Kulissen und Elemente aus Oper und Pop freuen. Erstmalig wird auch die gesamte Show auf dem Eis umgesetzt. Für die musikalische Begleitung und dramatische Stimmung sorgt das deutsch-amerikanische Gesangsduo Nica & Joe, die aus der deutschen Version der Casting-Show „X Factor“ bekannt sein dürften. Sie werden die Show live begleiten. Mit einer gekonnten Mischung aus mitreißenden und überwältigenden Pop-Duetten und Klassikelementen sorgen sie für viele dramatische Momente.

Die niederländische TV-Moderatorin Sylvie Meis wird als Erzählerin durch das Geschehen führen. Doch es gibt nicht nur Stars zu hören, auch das 36-köpfige Team aus Eiskunstläufern ist nicht gerade unbekannt, sind doch unter ihnen immer wieder Weltmeister und Olympiasieger anzutreffen.  So waren im Laufe der Jahre Eiskunstlauflegenden wie Marika Kilius und Hansjürgen Bäumler, Toller Cranston, Robin Cousins, Denise Biellmann, Claudia Leistner, Marina Kielmann, Rudi Cerne, Ondrej Nepela, Norbert Schramm, Tanja Szewczenko und Katarina Witt Teil der Show.

 

Holiday on Ice „Platinum“ zu Gast in der Messe Dresden

Die Eiskunstschau Holiday on Ice „Platinum“ hat am Donnerstag Premiere in Dresden gefeiert. Für vier Tage tanzen die Künstler von Holiday on Ice auf dem Eis in der Messe Dresden. Die Zuschauer sehen dabei eine Eis-Revue, die auf 70 Jahre Holiday on Ice zurückblickt. Vom klassischen Walzer bis hin zu brasilianischen Samba zeigen die Eiskünstler ein umfangreiches Repertoire. Neben den klassischen Tanzeinlagen auf dem Eis sorgen Artisten zu Luft für unterhaltende Momente. Als Unterhalter tritt Norbert Schramm aufs Eis. Der ehemalige Eiskunstläufer hat bereits über 1600 Shows von Holiday on Ice begleitet und ist jetzt nach einer längeren Pause wieder zurückgekehrt.

[box style=’info‘] Fakten zu Holiday on Ice:

– In 70 Jahren bereits über 327 Millionen Zuschauer

– 55.500 Vorstellungen

– 620 bereiste Städte in 80 Ländern

– 12 olympische Medaillengewinner als Tänzer

[/box]

 

 

 

 

 

 

[yag id=“13029″]