Am Dienstagmittag, den 5. September 2023, gegen 11.15 Uhr, führten die Einsatzkräfte der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit Dresden eine Kontrolle an einem PKW mit polnischem Kennzeichen an der Ampelkreuzung St. Petersburger Straße/Bürgerwiese durch.
„Schleuserin geschnappt.“ weiterlesen
Kategorie: Polizeimeldungen
Polizei sucht Zeugen zu Unfall auf Borsbergstraße
Zu einem Verkehrsunfall, der sich heute früh um 7.45 Uhr auf der Borsbergstraße in Höhe der Krenkelstraße ereignet hat, sucht die Polizei jetzt Zeugen. Ein auf der Borsbergstraße fahrender Radfahrer wollte nach links in die Krenkelstraße einbiegen. Aus dieser kam plötzlich ein unbekannter Pkw, welcher die Borsbergstraße querte. Der Radfahrer musste darum abbremsen und stürzte mit seinem Rad. Der 45-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Bei dem am Unfall beteiligten Fahrzeug soll es sich um einen hellen VW handeln.
[box style=’info‘]Telefon Polizei Dresden: 0351) 483 22 33[/box]
Fluchtversuch durch die Elbe gescheitert
Mit einer Flucht durch die Elbe hat ein 42-jähriger Dresdner versucht, der Polizei zu entkommen. Der Mann war mit seinem Fahrrad auf der Bahnstraße unterwegs, als er in eine Polizeikontrolle geriet. Die Beamten stellten fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Als sie dies dem Radfahrer mitteilten, ließ er sein Fahrrad stehen und rannte in Richtung Elbe. Anschließend sprang er in den Fluss und versuchte, seinem Schicksal schwimmend zu entkommen. Weit kam er nicht. Ein Boot der Wasserschutzpolizei geleitete den Mann schließlich ans Ufer. Dort warteten bereits Beamte und brachten ihn in die JVA Dresden.
Angriff mit Pfefferspray und Elektroschocker
Am frühen Sonntagmorgen gerieten drei Männer im Alter zwischen 25 und 28 Jahren am Albertplatz aus bislang unbekannter Ursache mit einer Gruppe Unbekannter in Streit. Dieser verlagerte sich dann auf die Königsbrücker Straße. Die Unbekannten setzten während der Auseinandersetzung unter anderem Pfefferspray sowie einen Elektroschocker gegen die Männer ein und fügten ihnen Verletzungen zu. Der 28-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatten die Attacke beobachtet und die Polizei verständigt. Die eingesetzten Beamten konnten zwei der Angreifer stellen und vorläufig festnehmen. Gegen sie wird jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Quad und BMW stoßen zusammen – zwei Verletzte
Am Donnerstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Karcherallee/Wiener Straße. Dabei wurden beide Unfallbeteiligten verletzt. Ein 42-jähriger Quadfahrer befuhr die Karcherallee in Richtung Rayskistraße und stieß im Kreuzungsbereich gegen einen BWM, der aus der Wiener Straße einbog. Beide Unfallbeteiligten erlitten Verletzungen und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro.
Dieb steigt über Balkon ein und klaut Zigaretten
Am frühen Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr kletterte ein Unbekannter auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung an der Prohliser Allee. Wie die Polizei informierte, nutzte er die offen stehende Balkontür, gelangte in die Wohnung und stahl vier Stangen und einige einzelne Schachteln Zigaretten aus einem Schrank. Als die Mieter erwachten, flüchtete der Dieb über den Balkon und entkam.
Junge Frau belästigt – Polizei sucht nach Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall Anfang August, bei dem eine Frau von einem Unbekannten bedrängt und belästigt wurde. Die 24-Jährige war am 1. August gegen 23.15 Uhr von einer Straßenbahnhaltestelle der Linie 3 an der Coschützer Straße kommend zu Fuß auf dem Weg in Richtung Plauenscher Ring. Dabei bemerkte sie einen unbekannten Mann, der ihr folgte und sie im weiteren Verlauf ansprach. Er machte der Frau gegenüber sexuell anzügliche Bemerkungen und beleidigte sie. In der Folge packte er sie am Arm und versuchte, ihr Kleid nach oben zu schieben. Als sich ihnen auf dem Plauenschen Ring ein Mann und eine Frau näherten, ließ der Unbekannte von der 24-Jährigen ab.
Bei dem Täter soll es sich um einen 25 bis 30 Jahre alten Mann handeln. Er hatte kurze braune Haare, einen Dreitagebart und war von schlanker Gestalt. Er war mit einer blauen Jeans und einem langärmligen braunen Shirt bekleidet und trug einen Rucksack. Die Polizei bittet Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben und weitere Angaben zu dem Mann machen können, sich zu melden. Auch das Pärchen, welches auf dem Plauenschen Ring entlanglief, wird gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Vermummte Dynamo-Fans attackierten Erfurter Fußballfans
Das Heimspiel von Dynamo Dresden gegen den FC Rot-Weiß Erfurt am Donnerstagabend machte einen größeren Polizei-Einsatz erforderlich. Wie die Dresdner Polizei informierte, waren anlässlich des Fußballspiels der 3. Bundesliga rund 800 sächsische Beamte unterwegs. Etwa 850 Gästefans reisten mit Bussen sowie mit eigenen Fahrzeugen aus Thüringen an. Ein Großteil der Erfurter Fans nutzte den angebotenen Parkplatz am Messegelände sowie den Shuttlebusservice zum Stadion.
Gegen 18 Uhr hatten etwa ein Dutzend teils vermummte Personen im Bereich Meißner Landstraße mehrere haltende Fahrzeuge mit mutmaßlich Erfurter Fußballfans umringt und die Fahrzeuge vermutlich beschädigt. Betroffene hatten diesbezüglich nicht die Polizei verständigt. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, meldete sich danach bei der Polizei. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Nach dem Abpfiff wurde im Stadion in einem Block von Dresdner Fans Pyrotechnik abgebrannt. Der Abgang der Besucher sowie der Shuttlebusservice zurück zum Parkplatz verliefen störungsfrei. Knapp 27.200 Zuschauer verfolgten das Spiel im Stadion.
Rentnerin fährt mit Peugeot Radfahrer an
Am Donnerstagmorgen ist ein 29-jähriger Radfahrer in Löbtau von einem Peugeot 206 angefahren worden. Die 71-jährige Fahrerin des Peugeot war auf der Wernerstraße unterwegs und wollte nach links in die Löbtauer Straße abbiegen. Dabei erfasste sie den Radfahrer, der auf der Löbtauer Straße fuhr. Der junge Mann wurde leicht verletzt und musste ambulant versorgt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 800 Euro.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Rover von Hechtstraße gestohlen und Unfall verursacht
In der Nacht zum Mittwoch wollten Unbekannte einen zwölf Jahre alten blauen Rover 75 von der Hechtstraße stehlen. Wie die Polizei mitteilte, kamen die Diebe jedoch nicht weit. Nach einigen hundert Metern stießen sie an der Kiefernstraße gegen einen geparkten Pkw. Sie flüchteten und ließen das Fahrzeug zurück. Angaben zur Schadenshöhe liegen gegenwärtig nicht vor.
Cannabispflanze auf dem Fensterbrett kultiviert
Dresdner Polizeibeamte stellten am Dienstag in einem Haus an der Robert-Matzke-Straße in Pieschen fünf Cannabispflanzen sicher. Anwohner hatten die Beamten auf eine auffällige Pflanze auf dem Fensterbrett einer Wohnung aufmerksam gemacht. Augenscheinlich handelte es sich um eine Cannabispflanze. Auf Anordnung eines Gerichts erfolgte anschließend eine Durchsuchung. In der Wohnung fanden die Beamten zwei Cannabispflanzen, auf dem Dachboden drei weitere. Die Polizei hat nun gegen die Wohnungsmieter die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Streit und Gerangel zwischen Bewohnern in Asyleinrichtungen
Zu einer Auseinandersetzung zwischen Asylbewerbern kam es Montagabend auf dem Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung an der Bremer Straße in der Friedrichstadt. Wie die Polizei mitteilt, bemerkten Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes etwa 40 Personen unterschiedlicher Nationalität, die aus bislang unbekanntem Grund im Zeltlager in Streit gerieten. Zusammen mit herbeigerufenen Polizeibeamten konnte die unübersichtliche Situation beruhigt werden. Ein Großteil der beteiligten Personen entfernte sich daraufhin in den hinteren Bereich des Geländes.
Ersten Ermittlungen zur Folge gab es im Vorfeld eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 26-jährigen und einem 28-jährigen syrischen Asylbewerber, wobei die beiden unverletzt blieben. Vor Ort meldete sich zudem ein 25-jähriger Syrer bei den Beamten. Er wies Verletzungen am linken Daumen auf. Zur Behandlung wurde er in ein Dresdner Krankenhaus gebracht. Woher diese Verletzung stammt, ist Gegenstand der polizeilichen Untersuchung. Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Eine streitende Personengruppe in der Asylbewerberunterkunft an der Nöthnitzer Straße in Räcknitz war am frühen Dienstagmorgen Anlass eines Polizeieinsatzes. Nach ersten Erkenntnissen kam es zu einem verbalen Streit zwischen drei Männern (28, 26, 22) syrischer Nationalität und einer größeren Gruppe von Pakistanis. Die drei Syrer kehrten gegen Mitternacht in die Unterkunft zurück. Kurz danach entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen dem Trio und weiteren Heimbewohnern, welchem sich immer mehr Asylbewerber anschlossen. Bei Eintreffen der Polizei waren etwa 30 Personen involviert. Den Beamten gelang es, die Leute zu trennen. Verletzt wurde niemand.
Supermarkt an der Österreicher Straße in Laubegast ausgeraubt
Ein Supermarkt an der Österreicher Straße in Laubegast wurde am Montagabend gegen 21 Uhr ausgeraubt. Wie die Polizei mitteilt, hielt sich kurz vor Schließung des Marktes ein Unbekannter als letzter Kunde im Markt auf. Er bedrohte zwei Mitarbeiter, eine 24-jährige Frau und einen 23-jährigen Mann, mit einer Pistole und forderte die Herausgabe von Bargeld. Nach ersten Erkenntnissen erlangte er mehrere tausend Euro.
Der Täter ist 45 bis 50 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und von schlanker Gestalt. Er hatte einen Vollbart und trug eine rot-braune Wollmütze. Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Geschehen und zum Täter machen können, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden.
Mehrere Sättel aus Gompitzer Reitanlage gestohlen
Unbekannte drangen in der Nacht zum Montag in eine Reitanlage in Dresden-Gompitz, Am Hohlweg, ein und entwendeten mehrere Reitsättel. Dazu hebelten sie eine Stalltür auf und öffneten anschließend gewaltsam die Zugangstür zur Sattelkammer. Wie die Polizei mitteilte, nutzten die Einbrecher einen vorgefundenen Pferdeanhänger, um die Sättel vom Hof zu transportieren. Der Anhänger wurde unweit des Tatortes an der Ockerwitzer Allee wieder abgestellt. Die Höhe des Diebstahlschadens beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Angaben zum Sachschaden liegen gegenwärtig nicht vor.
Die Polizei bittet Zeugen, welche Angaben zum Einbruchgeschehen und den Verbleib der Sättel machen können, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer 483 22 33 zu melden.
66-Jähriger stirbt bei Messerstecherei in Johannstadt
Am Montagnachmittag kam es in der Johannstadt in einer Wohnung an der Dürerstraße zu einem blutigen Streit zwischen einem 50-jährigen und 66-jährigen Mann. Der 66-Jährige erlag noch am Abend in einem Dresdner Krankenhaus seinen dabei erlittenen Verletzungen.
Wie die Polizei informierte, hielten sich beide Männer in der Wohnung des älteren an der Dürerstraße auf. In der Folge kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der sich die Männer gegenseitig Stichverletzungen zugefügt hatten. Der 50-Jährige verständigte anschließend die Polizei. Rettungskräfte brachten beide Männer in Dresdner Krankenhäuser.
Der ältere Mann verstarb kurz darauf. Dem 50-Jährigen wurde daraufhin die vorläufige Festnahme erklärt. Er befindet derzeit noch in einem Krankenhaus zur Behandlung. Die Dresdner Morduntersuchungskommission hat die weiteren Ermittlungen wegen Totschlages aufgenommen.