Kindertagespflege: Tagesmütter und Tagesväter sind gefragt

Ein Schlafraum mit 30 Betten und Essen aus der Großküche können für Eltern Gründe sein, sich gegen eine Krippe für ihre Kleinen zu entscheiden. Verlockender sind da Angebote mit individuellen Gruppen bis zu fünf Kindern und täglich frisch gekochten Mahlzeiten. Zudem entsteht bei Tagesmüttern oder Tagesvätern schneller das für Eltern so wichtige Vertrauensverhältnis. Etwa 1.800 Plätze stellen die mehr als 400 Tagesmütter und Tagesväter stadtweit zur Verfügung. Das sind knapp 20 Prozent der benötigten Betreuungskapazität. Alle anderen Kinder besuchen eine der 180 kommunalen oder rund 200 Kitas in freier Trägerschaft.

Die Anforderungen an die Arbeit als Tagesmutter oder Tagesvater sind umfangreich. Ob zu Hause oder in angemieteten Räumen – die Anzahl der Kinder bis zu drei Jahren ist auf fünf begrenzt. Die Erlaubnis für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater ist an Kriterien der Eignung von Person und Räumlichkeiten gebunden und gilt maximal fünf Jahre. Zu einer Informationsveranstaltung für potenzielle Tagesmütter und -väter und für alle am Berufsbild der Kindertagespflegeperson Interessierten lädt der Verein Malwina am kommenden Montag ein. Der Verein ist ein von der Stadt Dresden offiziell beauftragter Partner für Kindertagespflege – neben der Outlaw gGmbH und dem Kinderland Sachsen e. V. – und zuständig für die Stadtteile Altstadt, Neustadt, Pieschen und Cotta. Derzeit, so heißt es in der Mitteilung des Vereins, würden insbesondere für die Stadtteile Altstadt, Friedrichstadt, Cossebaude, Mickten und Hechtviertel Kindertagespflegepersonen gesucht.

Service:

WAS: Informationsveranstaltung für potenzielle Tagesmütter- und väter
WANN: Montag, 29. Oktober, 13.30 Uhr
WO: Malwina e.V., Pieschen, Leipziger Straße 118
um Anmeldung wird gebeten: per Mail an kindertagespflege@malwina-dresden.de oder per Telefon 0351-21523640

Das könnte Sie auch interessieren …

Starkregen und Hochwasser: Echtzeitinformationen im Dresdner Themenstadtplan

Die Landeshauptstadt Dresden bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, sich über aktuelle >>>

Weltkriegsbombe bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke entdeckt – Evakuierungen laufen an

Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>

Dresden verzeichnet 2024 leichtes Bevölkerungswachstum

Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>

Grippesaison steht bevor: Jetzt impfen lassen

Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>

Große Resonanz bei der 8. Dresdner Seniorenkonferenz

Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>