Die ersten vier Lichterketten in der Oschatzer Straße leuchten seit heute Abend wieder. Zwischen Konkordienstraße und Leipziger Straße dagegen war es noch dunkel. Am Ende stecke der Teufel im Detail, meinte Jean Bernhardt, der die Lichterketten wieder ans Tageslicht geholt hatte. Hier passe der Stecker nicht, da fehle ein Schlüssel, dort wisse der Hausmeister nicht Bescheid. „Meine Zeit ist knapp“, sagt der Fleischermeister und hofft, dass alle auf dem letzten Stück noch mitziehen.
Mit den meisten Händlern und Hausbesitzern habe man sich auf einheitliche Zeiten geeinigt, in denen die Lichterketten eingeschaltet sein sollen. Zwischen 5 und 8 Uhr am Morgen und 16 bis 21 Uhr abends würde die Straße feierlich beleuchtet sein. Sollte sich dennoch jemand gestört fühlen, könne er sich gern melden, meinte Bernhardt.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Landeshauptstadt Dresden bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, sich über aktuelle >>>
Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>
Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>
Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>
Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>