Ab Montag, 4. Mai, ist die Bibliothek Pieschen wieder geöffnet – auch alle anderen Stadtteilbibliotheken und die Zentrale im Kulturpalast. Allerdings gibt es Einschränkungen im Service, kündigte Arend Flemming, Direktor der Städtischen Bibliotheken, an. „Das lange Warten hat ein Ende“, sagte er und bedauert, „dass wir nicht in vollem Umfang starten können. Wir bitten um Verständnis für die Corona-bedingte
Anpassung unserer Leistungen“.
Um den Infektionsschutz zu gewährleisten, sind weiterhin Einschränkungen notwendig. „Der Zutritt wird nur mit Termin nach
vorheriger telefonischer Anmeldung für Einzelpersonen oder Familien gewährt“, so die wichtigste neue Regel. Um vielen Lesern einen Bibliotheksbesuch zu ermöglichen, werde der Aufenthalt auf maximal 15 Minuten begrenzt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten und es besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
Alle weiteren regulären Dienstleistungen würden dem Prinzip der Kontaktminimierung unterliegen. Für ausführliche Beratungen und Anfragen an das Bibliothekspersonal steht weiterhin der Email-Auskunftsservice BiboAngefragt zur Verfügung (biboangefragt@bibo-dresden.de
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Landeshauptstadt Dresden bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, sich über aktuelle >>>
Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>
Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>
Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>
Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>