Mit der Waldbrand-App "Waldbrandgefahr Sachsen“ gibt es Informationen zur aktuellen Waldbrandgefahr und dem richtigen Verhalten im Wald. (Foto: Archiv Sachsenforst)

Waldbrandsaison startet am 1. März

Das kann man sich bei den Regenfällen der vergangenen Tage und Wochen nur schwer vorstellen, aber am 1. März startet in Sachsen die Waldbrandsaison, die von März bis Oktober reicht. In diesem Zeitraum ereignen sich über 90 Prozent der Waldbrände. Sachsenforst und der Deutsche Wetterdienst veröffentlichen täglich aktualisierte Informationen zur Waldbrandgefahr in Sachsen online und über eine mobile App, wobei die Gefahr in fünf Stufen eingeteilt wird.

Besonders gefährdete Gebiete werden mit automatischer Früherkennung überwacht. Derzeit ist die Gefahr gering, doch das kann sich schnell ändern, warnt Forstminister Wolfram Günther (Grüne) und betont die menschliche Verantwortung für die meisten Brände. Der nasse und milde Winter hat den Boden durchfeuchtet, was die aktuelle Gefahr minimiert, aber anhaltende Trockenheit könnte dies rasch ändern.

Letztes Jahr verzeichnete Sachsen eine durchschnittliche Anzahl an Waldbränden, wobei menschliches Handeln die Hauptursache war. Die Statistik zeigt, dass der Mensch für zwei Drittel der Brände verantwortlich ist, weshalb richtiges Verhalten, wie das Vermeiden von offenem Feuer in und um Wälder, entscheidend ist, um Brände zu verhindern. Informationen zur aktuellen Waldbrandgefahr und Sicherheitshinweise bietet die App „Waldbrandgefahr Sachsen“ sowie die Websites von Sachsenforst und dem Deutschen Wetterdienst.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresden verzeichnet 2024 leichtes Bevölkerungswachstum

Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>

Grippesaison steht bevor: Jetzt impfen lassen

Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>

Große Resonanz bei der 8. Dresdner Seniorenkonferenz

Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>

Achtung, Schulanfänger unterwegs

Am 5. August 2024 beginnt das neue Schuljahr in Sachsen. Besonders für Erstklässler bedeutet das viele Veränderungen >>>

Offenes Regierungsviertel am 4. August

(Dresden) Am Sonntag, den 4. August, lädt die Sächsische Staatsregierung zum 20. Mal zum „Offenen Regierungsviertel“ >>>