„Wer fröhlich ist, gibt viel leichter Geld aus.“ Das gab einst Harry Belafonte der Geschäftsführerin der Saxonia Systems >>>

„Wer fröhlich ist, gibt viel leichter Geld aus.“ Das gab einst Harry Belafonte der Geschäftsführerin der Saxonia Systems >>>
Es kann sehr kalt werden in einem Kinosessel. Und zwar genau dann, wenn man nicht mehr genau weiß, ob dieser nun in einem behaglichen >>>
Das perfekte Lebensmodell für die Frau um die Fünfzig gibt es nicht. Und wenn doch, dann taugt es nicht fürs Theater. Dort >>>
Grazil wirken die Bilder von Doreen Wolff. Aus der Ferne scheint es fast, als reihten sich verschiedenfarbige Perlen >>>
Jafar Panahi ist sympathisch. Der Mittfünfziger mit dem dichten dunklen Haar begegnet dem Zuschauer als dauerschmunzelnder >>>
„Hier muss noch ein bisschen Staub gewischt werden“, scherzt Projektleiter Thomas Puls beim Gang durch die neuen >>>
Sie können auch anders: Ohne großes Brimbamborium. Nur Stimme und Gitarre. Oder Stimme und Klavier. Schließlich macht >>>
In den Köpfen der Dresdner muss es sich erst noch festsetzen: Das Wiener Loch ist kein Loch mehr. Als er Bekannten vom anstehenden >>>
Drüben ist schon eine Baustelle, in der Mitte eine Absperrung und hüben wird es bald losgehen – die Augustusbrücke bleibt >>>
Es regnete ins Wohnzimmer. Der Grund war jedoch kein undichtes Dach. Nein. Im Loschwitzer Wohnzimmer gibt es keine Zimmerdecke, >>>
Dresden als Geburtenhauptstadt – was für ein schöner Titel. Doch der erste Platz bringt auch eine Menge Verantwortung >>>
Hauptsache, die Sonne scheint. Für alles andere – für wirklich alles andere haben die Veranstalter des 25. Elbhangfestes >>>
An der Nordseite des Schlosses Albrechtsberg erklingt feinster schwedischer Folk. Stefan Johannsson spielt sich mit >>>
Haben Sie schon einmal Tafelsilber verscherbeln müssen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft mit General de Mélac. Dieser >>>