Für das nächste Schuljahr können den Dresdner Schulen rund 1,3 Millionen Euro zusätzlich für Lernmittel zur Verfügung gestellt werden. Mit 4,8 Millionen Euro insgesamt haben sich die Aufwendungen der Stadt von 2010 bis 2013 fast verdreifacht, teilte die Stadtverwaltung heute mit.
Laut „Verordnung zur Zulassung und Überlassung von Lernmitteln“ muss die Stadt als Schulträger Schulbücher, Kopien, Arbeitshefte und sonstige Druckwerke wie Tafelwerke, Ganzschriften (Literaturtexte u.ä.), Atlanten, Wörterbücher und Duden bereitstellen. Daraus ergeben sich für 2013 und die Folgejahre weitere zusätzliche finanzielle Aufwendungen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.
- für Lehrbücher (Schulbücher) rund 1 610 400 Euro
- für Kopien rund 280 000 Euro
- für Arbeitshefte rund 1 610 000 Euro
- für sonstige Druckwerke rund 1 300 000 Euro
Die „Verordnung zur Zulassung und Überlassung von Lernmitteln“ war im März 2013 aufgrund eines Urteils des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus erlassen worden. (redaktion)
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>
Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>
Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>
Am 5. August 2024 beginnt das neue Schuljahr in Sachsen. Besonders für Erstklässler bedeutet das viele Veränderungen >>>
(Dresden) Am Sonntag, den 4. August, lädt die Sächsische Staatsregierung zum 20. Mal zum „Offenen Regierungsviertel“ >>>