Einhundert Jahre nach der Ersteröffnung ist das Freibad Cotta jetzt mit neuen Schwimmbecken und Funktionsgebäuden komplett saniert. 2,5 Millionen Euro seien in die Sanierung des traditionsreichen Hebbelbades investiert worden, teilte die Stadtverwaltung in einer Erklärung mit und kündigte an, dass Oberbürgermeisterin Helma Orosz am Sonnabend das Freibad feierlich einweihen werde. Gleich nach der Eröffnung sei dann ein Badfest unter dem Motto „100 Jahre Freibad Cotta“ geplant, das derBürgerverein Freibad Cotta e. V. organisiere. Als Höhepunkte stünden Schwimmwettbewerbe, Tauchwettbewerbe, Kanu-Schnuppern, Trampolin, Torwandschießen sowie Bastelstraße, Hüpfburg, Tombola und eine Bademodenschau im Programm.
Bei den umfangreichen Bauarbeiten, die vor mehr als einem Jahr begannen, seien eine moderne Badelandschaft mit einem Kombisportbecken aus Erlebnis-, Schwimm- und Sprungbereich mit einer Wasserfläche von etwa 600 Quadratmetern entstanden. Für kleine Badbesucher gebe es jetzt ein separates Planschbecken über zwei Ebenen. Das neue Funktionsgebäude an der Südost-Seite des Bades biete Platz für Toiletten, Umkleiden, Duschen, Lager, Kassen- und Technik. Auf dem Gelände des Freibades seien neue Wege angelegt sowie Stellplätze für Autos und Fahrräder geschaffen worden.
Die Kosten für den Bau, inklusive Ausstattung betrugen 2,5 Millionen Euro, heißt es weiter in der Mitteilung der Stadtverwaltung. 1,4 Millionen Euro davon würden Bund und Land im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“ tragen, 1,1Millionen Euro seien Eigenmittel des Sportstätten- und Bäderbetriebes. (red)
SERVICE
Wo: Freibad Cotta, Hebbelstr. 33, 01157 Dresden
Öffnungszeiten: vom 13. Juli bis 18. August täglich von 9 bis 20 Uhr und vom 19. August bis 15. September von 9 bis 19 Uhr
Anreise mit Nahverkehr: Buslinien 70 und 80 bis zur Haltestelle Grillparzer Straße; Straßenbahnlinie 2 direkt bis zum Hebbelplatz
Eintrittspreise: Tageskarte zu 3,50 Euro, Abendtarif zu 2,50 Euro (zwei Stunden vor Schließung), ermäßigt 2,20 Euro
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Landeshauptstadt Dresden bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, sich über aktuelle >>>
Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>
Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>
Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>
Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>