Kraftfahrzeugmechatroniker und Friseur bleiben beliebteste Ausbildungsberufe

Kraftfahrzeugmechatroniker ist auch 2017 der beliebtester Ausbildungsberuf im Kammerbezirk Dresden. Mit 297 neu unterschriebenen Lehrverträgen behauptet die Ausbildung deutlich ihre Spitzenposition. Auf den Plätzen folgen Friseur, Elektroniker, Tischler und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Beliebteste Ausbildungsberufe:

  • Kraftfahrzeugmechatronikers – 297
  • Friseur – 182
  • Elektroniker – 152
  • Tischler – 110
  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – 106

Der positive Trend im Bereich der Ausbildungszahlen halte auch in diesem Jahr an, erklärte Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. 2.132 neu abgeschlossenen Lehrverträge, darunter 581 Frauen und 1.551 Männer, würden das belegen. Dies seien 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Trend halte nun bereits das fünfte Jahr.

Das Handwerk wolle den jungen Leuten mit seinen 130 Ausbildungsberufen eine Perspektive bieten. „Auch 2018 setzen wir uns mit großem Engagement für die Attraktivität einer Berufsausbildung im Handwerk und den anschließenden Weiterbildungsmöglichkeiten ein“, betonte Brzezinski.

Die nächste Gelegenheit, sich über Aus- und Weiterbildung sowie Existenzgründung im Handwerk zu informieren, biete die Messe „KarriereStart“. Auf dieser sei die Handwerkskammer Dresden gemeinsam mit ihren Innungen vom 19. bis 21. Januar 2018 vertreten.

Etwa 22.300 Handwerksbetriebe sind im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Landeshauptstadt Dresden gehören, registriert. Die Unternehmen haben gemeinsam etwa 125.000 Beschäftigte und bilden 5.100 Lehrlinge aus.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>