Bürgerforum sammelt Ideen für neue Sitzbänke im Ortsamt Pieschen

In den sechs Stadtteilen des Ortsamtes Pieschen werden Standorte für neue Sitzbänke gesucht. Etwa 20 bis 30 seien pro Ortsamt in den kommenden Jahren vorgesehen. Das seit 2012 existierende Bankkonzept für Dresden soll bis 2025 fortgeschrieben werden. Zum Auftakt der Standortsuche für den Ortsamtsbereich Pieschen findet am 10. Januar ein Bürgerforum im DRK Seniorenzentrum Impuls in der Bürgerstraße statt. Eva Meyer vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und Landschaftsarchitektin Julia Kretzschmar stellen die Ziele des Bankkonzeptes vor. Interessierte Anwohner können im Bürgerforum Vorschläge für neue Standorte unterbreiten. Auch Hinweise zu reparaturbedürftigen Sitzbänken werden in die Pläne aufgenommen. Bis zum Mai werden die Vorschläge und Hinweise zum Thema Sitzbänke vom Impuls-Team gesammelt.

Zwischen 2010 und 2016 ist die Zahl der Sitzbänke in Dresden von 2.700 auf 3.100 angewachsen. Neue Bänke gab es in den vergangenen Jahren zum Beispiel am Trachenberger Platz, an der Mälzerei oder an der Ecke Großenhainer Straße / Heidestraße. Im Doppelhaushalt 2017/2018 fehlen allerdings die für neue Bänke nötigen rund 100.000 Euro. Darüber hatte Eva Meyer den Seniorenbeirat bei der Vorstellung des Bankkonzepts informiert. Die Umsetzung der neuen Vorschläge solle dann ab 2019 erfolgen. 25 Bänke seien durch die Einwerbung von Spenden realisiert worden.

Service:

WAS: Bürgerforum zum Bankkonzept „Neue Bänke für Pieschen“
WANN: Mittwoch, 10. Januar, 14 bis 16 Uhr
WO:  DRK Seniorenzentrum IMPULS, Bürgerstraße 6

 

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>