Die Globus Warenholding hat ein weiteres historische Gebäude auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs vor dem endgültigen Verfall geschützt. Nach dem Empfangsgebäude ist nun auch der ehemalige Lokschuppen mit einem Schutzdach versehen worden. Bereits im Sommer 2017 hatten Bauarbeiter über dem Empfangsgebäude ein Notdach errichtet.
Wie die Allianz für Dresden mitteilte, habe sie wiederholt beim Denkmalamt der Stadt einen angemessenen Schutz der denkmalgeschützten Gebäude angemahnt. Am Gründonnerstag sei der Schutz des 1847 errichteten Lokschuppens vom Amt für Kultur und Denkmalschutz abgenommen worden. „Mit dem Schutzdach über den historischen Lokschuppen kommt Globus nun endlich vollständig seinen gesetzlichen Verpflichtungen nach“, erklärt Johannes Eikerling von der Planungs- und Sanierungsträgergesellschaft Dresden Pieschen mbH und Mitglied der Allianz für Dresden. „Für die Bahnhofsgebäude war das höchste Eisenbahn. Auch wenn vom Lokschuppen nur noch die Außenmauern stehen, so sorgt das Schutzdach nun dafür, dass die Substanz des Gebäudes für einen späteren Wiederaufbau und eine neue Nutzung gesichert ist“, so Eikerling weiter.
Zum Thema:
>> Nachrichten, Berichte und Hintergründe zur Debatte um den Globus SB-Markt
Globus will auf dem Areal des historischen Alten Leipziger Bahnhofs einen SB-Markt mit 8.800 Quadratmeter Verkaufsfläche, einer vorgelagerten Mall mit noch einmal rund 3.000 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie Parkflächen für über 1.000 Autos errichten. Das Vorhaben hat viele Gegner. Neben der Allianz für Dresden sind auch die SPD und die Grünen dagegen. In der Linken-Stadtratsfraktion wird noch um eine einheitliche Position gerungen. Für weitere Klarheit soll die Suche nach einem alternativen Standort für den SB-Markt und eine Studie zu den Wohnungsbau-Potenzialen am Alten Leipziger Bahnhof sorgen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>
Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>
Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>
Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>
Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>