Am 14. April und am 28. April ist das Schadstoffmobil an sechs statt bisher sieben Haltepunkten im Ortsamtsbereich Pieschen unterwegs. Der Haltepunkt Waldemarstraße/Peschelstraße entfällt in diesem Jahr. Alle Haushalte können hier bis zu zehn Kilogramm Schadstoffe gebührenfrei entsorgen, kündigte heute ein Ratshaussprecher an. Die Schadstoffe dürften nicht miteinander vermischt sein und sollten sich möglichst in ihren Originalbehältern befinden. Schadstoffe seien mit einem rot umrandeten Gefahrensymbol gekennzeichnet.
Im Dresdner Abwasser finden sich immer wieder unsachgemäß entsorgte Schadstoffe. Die Stadtentwässerung hat darum im vergangenen Jahr eine lang angelegte Aufklärungskampagne gestartet. Unter dem Slogan „Kein Müll ins Klo“ wird dafür sensibilisiert, dass Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel und Chemikalien oder auch altes Frittieröl nicht über das Abwasser entsorgt werden. Derartige Abfälle wie auch reißfeste Feuchttücher, Damenbinden oder Wattestäbchen würden die rund 90 Pumpwerke im 1.700 Kilometer langen Kanalnetz der Stadt im Durchschnitt zwei Mal pro Woche verstopfen. Die Reparaturen und die Entsorgung des im Klärwerk herausgefilterten Mülls kosteten jährlich rund 250.000 Euro, hieß es.
Zu den Schadstoffen, die jetzt am Schadstoffmobil abgegeben werden können, gehören unter anderem:
- Haushaltsreiniger, Entkalker, Desinfektionsmittel, Nagellackentferner
- Spraydosen mit Restinhalt
- Pflanzendünger, Insektenspray, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- flüssige Farben, Lacke, Lösungsmittel und Klebstoff
- Imprägnier- und Abbeizmittel, PUR-Montageschaumdosen
- mineralisches Öl, wie Motor- und Getriebeöl, Kraftstoffe
- Speiseöl und -fett sowie Frittieröl
- quecksilberhaltige Abfälle, wie Thermometer
- Batterien, Akkus, Autobatterien
- zusätzlich: LED- und Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
Haltepunkte am Sonnabend, 14. April:
- 11.15 bis 12 Uhr: Kronenstraße/Reichenberger Straße
- 14.15 bis 15 Uhr: Rietzstraße/Bunsenstraße
Haltepunkte am Sonnabend, 28. April:
- 8 bis 9 Uhr: Neuländer Straße (Höhe Nr. 95)
- 9.30 bis 10.30 Uhr: Rankestraße/Geibelstraße
- 11.15 bis 12.15 Uhr: Fürstenhainer Straße/Gleinaer Straße
- 13 bis 14 Uhr: Altkaditz
>> mehr Infos zu Schadstoffen und Info-Telefon
>> alle Standorte des Schadstoffmobils im Themenstadtplan
Das könnte Sie auch interessieren …
Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>
Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>
Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>
Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>
Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>