Nächster Bauabschnitt der neuen Fernwärmetrasse: Halteverbote und Fußgängerumleitungen in Erfurter Straße

In der kommenden Woche bis Mitte Juli ist mit Behinderungen in der Erfurter Straße zu rechnen. Weil die Drewag mit einem weiteren Bauabschnitt für die Fernwärmetrasse in Pieschen beginnt, werden Fußgängerumleitungen und ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet. Auf einem 170 Meter langen Abschnitt in der Erfurter Straße zwischen Alexander-Punschkin-Platz und Gehestraße sollen die neuen Versorgungsleitungen verlegt werden, kündigte Drewag-Sprecherin Gerlind Ostmann heute an. „Es handelt sich hier um den abschließenden Bauabschnitt der Haupttrasse, der zur Versorgung des Schulstandortes Gehestraße mit Fernwärme notwendig ist“, sagte sie. Verlegt würden hier zwei Fernwärmeversorgungsleitungen mit einem Durchmesser von 40 Zentimeter. Dabei muss auch eine 110-kV-Stromtrasse unterquert werden.

Parallel zu den Arbeiten an der Fernwärmetrasse wechseln die Bauarbeiter die Trinkwasserleitung aus und erneuern die Hausanschlüsse. Während der Bauzeit sei eine Versorgung mit einer provisorischen Trinkwassertrasse eingerichtet. Die Drewag investiert rund 560.000 Euro in diesem Bauabschnitt. Von der Gehestraße aus soll die Trasse später bis zur Wurzener Straße weitergeführt werden. Bis 2021 will die Drewag rund 24 Millionen Euro in die Fernwärmeversorgung der Pieschener Haushalte investieren. Das Gesamtprojekt Dresden Nord-West wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Landeshauptstadt Dresden zur Reduzierung der CO2-Emission gefördert.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>