Ein Drittel der Dresdner Bevölkerung sieht die Wohnungssituation kritisch und betrachtet diese als mit Abstand größtes Problem der Stadt. 25 Prozent der Dresdnerinnen und Dresdner gaben bei der diesjährigen Kommunalen Bürgerbefragung (KBU) an, dass zu hohe Mieten und Immobilienpreise ein Problem für sie sind. Hinzu kommen weitere acht Prozent, die ein zu geringes Wohnungsangebot beklagen. An zweiter und dritter Position bei den größten Problemen in Dresden folgen Pegida mit 19 Prozent und die Kriminalität mit 14 Prozent, heißt es in einer heute vom Rathaus veröffentlichten Statistik.
Beim Wohnungsleerstand liegt der Stadtbezirk Pieschen mit 6,9 Prozent nur ganz leicht über dem Dresdner Durchschnitt von 6,7 Prozent. Von den 29.292 Wohnungen würden 1.978 derzeit leer stehen. Der Leerstand wird nach dem Grundsatz „Anzahl leerstehende Wohnungen = Gesamtwohnungsanzahl minus Gesamthaushaltsanzahl“ ermittelt. Auf Ebene der Stadtbezirke einschließlich Ortschaften lag der prozentual niedrigste Wohnungsleerstand im Stadtbezirk Blasewitz mit 5,0 Prozent vor, der prozentual höchste Wohnungsleerstand wurde im Stadtbezirk Loschwitz inklusive der Ortschaft Schönfeld-Weißig mit 9,0 Prozent erreicht.
Erstmals war in der Kommunalen Bürgerumfrage 2018 danach gefragt worden, welche drei Dinge die Dresdnerinnen und Dresdner an ihrer Stadt besonders gut finden. Am häufigsten haben die Befragten demnach angegeben, dass ihnen das kulturelle sowie touristische Angebot gefällt. 59 Prozent äußerten diese Meinung. Auf Platz 2 haben 56 Prozent der Befragten den öffentlichen Nahverkehr und die Arbeit der Dresdner Verkehrsbetriebe gelobt. Am dritthäufigsten wurden Natur und Landschaft der Stadt Dresden genannt (41 Prozent). Dazu würden zum Beispiel Parkanlagen wie der Große Garten, die Dresdner Heide, die Elbwiesen und der städtische Baumbestand zählen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>
Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>
Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>
Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>
Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>