Drewag startet Verlegung der Fernwärmeleitungen in der Mohnstraße

Für die kommenden sieben Monate müssen sich die Bewohner der Mohnstraße auf erhebliche Einschränkungen einrichten. Auf einem 350 Meter langen Abschnitt zwischen der Rehefelder Straße und der Torgauer Straße startet die Drewag am kommenden Montag mit dem nächsten Bauabschnitt im Projekt „Fernwärmeerschließung Pieschen“, teilte Unternehmenssprecherin Gerlind Ostmann heute mit.

In der Straße werden zwei Fernwärmeverteilleitungen neu verlegt und ein neues Schachtbauwerk für die Fernwärme zur Absperrung und Entleerung gebaut. Parallel dazu erneuern die Bauarbeiter die Trinkwasserleitung, einige Fernwärmehausanschlüsse würden neu errichtet und Trinkwasserhausanschlüsse umgebunden.

Die Arbeiten, so die Drewag-Sprecherin, würden in mehreren Bauphasen mit verschiedenen abschnittsweisen Verkehrseinschränkungen verbunden sein. Dazu gehören eine Vollsperrung zwischen der Markusstraße und der Torgauer Straße und eine Einbahnstraßenführung zwischen Rehefelder und Markusstraße. Bis Ende Juni 2019 soll der Bauabschnitt abgeschlossen sein. Die Drewag investiert hier rund 1,4 Millionen Euro.

Das Gesamtprojekt Fernwärmeerschließung Pieschen hat einen Investitionsumfang von 21,2 Millionen Euro. Ziel ist die Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes. Sind alle Trassen fertiggestellt und an das Blockheizkraftwerk Nossener Brücke angeschlossen, sollen dies 3.300 Tonnen pro Jahr sein.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>