Am kommenden Mittwoch, dem 5. Dezember, soll der Leisniger Platz wieder in festlichem Licht erstrahlen. Das Netzwerk für Seniorenarbeit in Pieschen veranstaltet dort bereits zum vierten Mal das Lichterfest. 600 Lichter sollen auf dem sonst eher unbelebten und dunklen Platz für festlichen Glanz sorgen.
Wir haben wieder ein abwechlsungsreiches Programm zusammengestellt, verrät Adrienne Höffgen, Sozialarbeiterin im DRK Seniorenzentrum Impuls. „Das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen e.V. wird uns mit einer Lesung erfreuen, die Bläserklasse 6A der 56. Oberschule unter der Leitung von Herrn Horwath sorgt für die musikalische Umrahmung und Frau Susanne Pürthner von der kirchlichen Seniorenarbeit liest Auszüge aus der Weihnachtsgeschichte“, sagt Adrienne Höffgen und fügt hinzu. „Und natürlich wollen mit allen Gästen viele Weihnachtslieder singen“.

Die Bläserklasse der 56. Oberschule wird Weihnachtslieder spielen – auch zum Mitsingen. Foto: Archiv
Erwartet werden auch in diesem Jahr wieder Gäste aus den benachbarten Begegnungsstätten, den Pflegeheimen des DRK und des AlexA, RollstuhlfahrerInnen mit Begleitung aus der Tagespflege und den Wohngemeinschaften für Behinderte in der Nachbarschaft, Muttis mit Kindern im Kinderwagen, Personen aus der Nachbarschaft mit und ohne Migrationshintergrund und hoffentlich auch zufällig vorbeikommende Passanten, die sich von der festlichen Stimmung ein wenig anstecken lassen, hofft die Sozialarbeiterin auf zwanglose Gespräche bei dem Miteinander aller Generationen.
Nebenbei werde Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Wer möchte, könne auch vom Gebäck und gespendetem Stollen naschen. Bei anderen wichtigen Bedürfnissen hilft das Asia-Restaurant „Hoang Do“ und ermögliche eine unkomplizierte Toilettennutzung.
Im Netzwerk für Seniorenarbeit in Pieschen arbeiten seit fünf Jahren verschiedene Einrichtungen, Pflegedienste und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zusammen. Regelmäßig würden hier Entwicklungen im Stadtteil besprochen und die Programme der Einrichtungen abgestimmt, erläutert Adrienne Höffgen. Das Netzwerk sei das erste seiner Art in Dresden, in dem kommunale und freie Träger der Seniorenarbeit miteinander kooperieren. „Und das Lichterfest auf dem Leisniger Platz ist unser gemeinsames Öffentlichkeitsprojekt“.
WAS: 4. Lichterfest des Netzwerkes für Seniorenarbeit Pieschen
WANN: Mittwoch, 5. Dezember, 16.30 bis 18.00 Uhr
WO: Leisniger Platz
Das könnte Sie auch interessieren …
Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>
Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>
Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>
Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>
Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>