Mit einer Petition wollen Anwohner und Eltern ein Durchfahrtsverbot für die Pieschener Melodien erreichen. Noch bis Ende April können sich Unterstützer auf dem Onlineportal der Stadt Dresden dem Anliegen anschließen. 36 Mal ist die e-Petition bisher unterzeichnet worden.
Die „Möglichkeiten zur Durchfahrt sind nach unserer Meinung ein enormes Sicherheitsrisiko für die dort spielenden Kinder. Besonders in der ‚Kernzone‘ sind Kinder, die vom Hügel mit den Trampolinen in Richtung Rosa-Steinhart-Straße laufen oder rollen, für einen in Richtung Konkordienstraße fahrenden Autofahrer kaum zu sehen. Selbst das Einhalten der vorgegebenen Schrittgeschwindigkeit verbessert die Sichtbarkeit gerade sehr kleiner Kinder nicht“, heißt es in der Begründung der Petition.
Als Maßnahmen zur Verbesserung der jetzigen Lage schlagen die Einreicher der Petition vor, dass Poller am Hedwig-Langner-Weg und der Rosa-Steinhart-Straße angebracht werden. Diese sollten von Rettungsfahrzeugen entfernt werden können. Ergänzend könnten Verkehrszeichen für „Sackgasse” an den Schildern „Verkehrsberuhigter Bereich“ angebracht werden. Eine Zufahrt zu den Parkplätzen im Areal sollte sichergestellt bleiben.
Zur Eröffnung der Pieschener Melodien im Mai 2017 hatte Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) die Idee gelobt, mit einem gemeinsamen Stadtraum, shared space genannt, zu experimentieren. Das deutsche Verkehrsrecht kennt keinen shared space, sagte er und sei auf den Verlauf des Experimentes gespannt. Knapp zwei Jahre später regt ich nun Widerstand gegen die gleichberechtigte Nutzung der Wege durch alle Verkehrsteilnehmer.
Bereits im Dezember hatten wir von den Sorgen der Eltern über den zunehmenden Verkehr in den Pieschener Melodien berichtet. Damals wurde vermutet, dass ein Grund dafür die Sperrung der Konkordienstraße sei. Dort werden gerade die Rohre für die neue Fernwärmetrasse verlegt.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Landeshauptstadt Dresden bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, sich über aktuelle >>>
Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>
Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>
Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>
Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>