Klotzsche bekommt ein neugestaltetes Ortsteilzentrum in Verbindung mit einem zweigleisigen Ausbau der Straßenbahntrasse auf der Königsbrücker Landstraße. Dies sehen Pläne der Stadtverwaltung vor. Die „AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden“ hatte am 3. Oktober eingeladen, über die Pläne zu diskutieren. Hier der Bericht über die Veranstaltung:
Am Tag der deutschen Einheit trafen sich Klotzscher Einwohner in ihrem neuen Ortsteilzentrum an der Königsbrücke Landstraße zwischen Gertrud-Caspari- und Prof.-von-Finck-Straße. „Wir wollten sehen, wie unser Ortsteilzentrum ohne Autoverkehr sein kann, denn wir gehen davon aus, dass sich der Autoverkehr hier in Zukunft verringern wird. Wir hoffen dabei auch auf eine dauerhafte Geschwindigkeitsreduzierung von maximal 30 km/h im Ortsteilzentrum“, so die Aussage der AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden. „Dafür müsste die Kreuzung Grenzstraße/Königsbrücker Landstraße zeitnah ausgebaut werden und so die geplante Umfahrung des Ortsteilzentrums ermöglichen.“
„Sehr gern wollten wir über die Verkehrsplanung mit Einwohnern ins Gespräch kommen.“ So meldete die AG eine Versammlung an. Für Autos war die Königsbrücker Landstraße von 11:00 bis 17:00 Uhr gesperrt. Tische und Sitze aller Art, Angebote der Lokale und Händler, Aktionen von Initiativen und Vereinen, für Erwachsene und Kinder, sogar die Hüpfburg der DVB bereicherten die Aktion. Hunderte Klotzscher kamen, wanderten kreuz und quer über die Straße und belebten das Ortsteilzentrum. Die Pläne zur Zweigleisigkeit der Straßenbahn, zur zukünftigen Führung des Radverkehrs und zum Umbau des Ortsteilzentrums trafen auf reges Interesse. Dicht standen die Menschen um Stehtische und Pläne. Angeregt diskutierten sie u.a. mit der Vertreterin der DVB.
„Wir freuen uns, dass uns die Pläne gezeigt und erklärt werden“, so die Aussage vieler Besucher, „das Teilstück ist nun viel lebendiger.“ Und dann schrieben sie ihre mail-Adressen auf eine Liste, um zur geplanten Bürgerwerkstatt eingeladen zu werden. Diese wird ein Angebot an die Klotzscher sein, sich mit Fachleuten von Verwaltung und DVB konzentriert über die Pläne auszutauschen. Bis dahin sind alle eingeladen, schon mal ihre Ideen und Vorschläge zum neuen Ortsteilzentrum und der Verkehrsplanung zu sammeln, um sie dann mitzubringen. Ein weiteres ausliegendes Schreiben an die Stadtverwaltung erhielt zahlreiche Unterschriften. Zu einem anderen, aber naheliegenden Thema: Viele begrüßen die Sanierung des Gehweges am Olbrichtplatz, aber alle wünschen so schnell wie möglich einen sicheren Radweg entlang der Königsbrücker Straße in die Innenstadt! Das ist der Wunsch zahlreicher Klotzscher Einwohner.
Das könnte Sie auch interessieren …
Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>
Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>
Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>
Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>
Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>