Hunderte Einwohner informierten sich über neues Ortsteilzentrum für Klotzsche

Klotzsche bekommt ein neugestaltetes Ortsteilzentrum in Verbindung mit einem zweigleisigen Ausbau der Straßenbahntrasse auf der Königsbrücker Landstraße. Dies sehen Pläne der Stadtverwaltung vor. Die „AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden“ hatte am 3. Oktober eingeladen, über die Pläne zu diskutieren. Hier der Bericht über die Veranstaltung:

Am Tag der deutschen Einheit trafen sich Klotzscher Einwohner in ihrem neuen Ortsteilzentrum an der Königsbrücke Landstraße zwischen Gertrud-Caspari- und Prof.-von-Finck-Straße. „Wir wollten sehen, wie unser Ortsteilzentrum ohne Autoverkehr sein kann, denn wir gehen davon aus, dass sich der Autoverkehr hier in Zukunft verringern wird. Wir hoffen dabei auch auf eine dauerhafte Geschwindigkeitsreduzierung von maximal 30 km/h im Ortsteilzentrum“, so die Aussage der AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden. „Dafür müsste die Kreuzung Grenzstraße/Königsbrücker Landstraße zeitnah ausgebaut werden und so die geplante Umfahrung des Ortsteilzentrums ermöglichen.“

„Sehr gern wollten wir über die Verkehrsplanung mit Einwohnern ins Gespräch kommen.“ So meldete die AG eine Versammlung an. Für Autos war die Königsbrücker Landstraße von 11:00 bis 17:00 Uhr gesperrt. Tische und Sitze aller Art, Angebote der Lokale und Händler, Aktionen von Initiativen und Vereinen, für Erwachsene und Kinder, sogar die Hüpfburg der DVB bereicherten die Aktion. Hunderte Klotzscher kamen, wanderten kreuz und quer über die Straße und belebten das Ortsteilzentrum. Die Pläne zur Zweigleisigkeit der Straßenbahn, zur zukünftigen Führung des Radverkehrs und zum Umbau des Ortsteilzentrums trafen auf reges Interesse. Dicht standen die Menschen um Stehtische und Pläne. Angeregt diskutierten sie u.a. mit der Vertreterin der DVB.

„Wir freuen uns, dass uns die Pläne gezeigt und erklärt werden“, so die Aussage vieler Besucher, „das Teilstück ist nun viel lebendiger.“ Und dann schrieben sie ihre mail-Adressen auf eine Liste, um zur geplanten Bürgerwerkstatt eingeladen zu werden. Diese wird ein Angebot an die Klotzscher sein, sich mit Fachleuten von Verwaltung und DVB konzentriert über die Pläne auszutauschen. Bis dahin sind alle eingeladen, schon mal ihre Ideen und Vorschläge zum neuen Ortsteilzentrum und der Verkehrsplanung zu sammeln, um sie dann mitzubringen. Ein weiteres ausliegendes Schreiben an die Stadtverwaltung erhielt zahlreiche Unterschriften. Zu einem anderen, aber naheliegenden Thema: Viele begrüßen die Sanierung des Gehweges am Olbrichtplatz, aber alle wünschen so schnell wie möglich einen sicheren Radweg entlang der Königsbrücker Straße in die Innenstadt! Das ist der Wunsch zahlreicher Klotzscher Einwohner.

Das könnte Sie auch interessieren …

Tierheim wirbt für verantwortungsbewusste Tierhaltung

90 Tiere, darunter zahlreiche Katzen und Hunde, aus dem Dresdner Tierheim sind auf der Suche nach einem dringend benötigten >>>

Anstieg der Kryptowährungen bei Sportwetten: Was bedeutet der Einsatz von Kryptowährungen für Online-Sportwetten und Anbieter

Bitcoin, Litecoin, Ethereum: Kryptowährungen befinden sich seit Jahren auf der Überholspur und sind heute nicht mehr >>>

Dresden erinnert am 9. November an die Reichspogromnacht 1938

Vielseitiges Gedenkprogramm mit Gelegenheit zu Austausch und Diskussion
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden >>>

Kohlenhydratblocker – Gesunde Ernährung in Sachsen

Kohlenhydratblocker sind in der heutigen Gesellschaft zu einem beliebten Thema geworden. Immer mehr Menschen suchen >>>

Grippeschutzimpfung: Kleiner Pieks – große Wirkung

Plötzlich beginnt es: hohes Fieber, schmerzende Muskeln, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und ein trockener, reizender >>>