Rodungen an der Leipziger Straße – Procom Invest will hier Wohnungen bauen

Auf dem Areal entlang der Leipziger Straße, im Abschnitt zwischen Zollhof und Gothaer Straße, haben in den vergangenen Tagen umfangreiche Rodungsarbeiten stattgefunden. Das Strauchwerk ist entlang der Grundstücksgrenze aufgeschichtet. Das rund 45.000 Quadratmeter große Grundstück gehört der Hamburger Procom Invest GmbH & Co. KG. Hendrik Wolters, zuständig für Akquisition und Projektentwicklung, bestätigte auf Anfrage, dass das Unternehmen die Arbeiten in Auftrag gegeben hat. „Wir stehen in den Startlöchern und warten auf ein Signal der Stadt“, sagte er.

Die Grundstücke der drei wichtigen Player – Globus, Procom Invest und SIV Immobilien – Einkaufs-Großmarkt kontra Wohnungsbau. Grafik W. Schenk

Gemeint damit ist eine Information darüber, dass der geplante Globus SB Markt auf dem nahe liegenden Areal am Alten Leipziger Bahnhof nicht kommt. Schon 2014 und 2016 hatten die Hamburger Grundstücksbesitzer betont, dass sie ihre Wohnungsbaupläne nur realisieren werden, wenn der SB Markt mit seinen mehr als eintausend Parkplätzen nicht gebaut wird. Auch Vertreter der SIV Immobilien, denen das rund 20.000 Quadratmeter große benachbarte Grundstück gehört, hatten so argumentiert. Nach den damaligen Plänen wollte die Procom Invest rund 400 Wohnungen, die SIV Immobilien etwa 125 Wohnungen bauen.

Die denkmalgeschützte Orangerie von Villeroy & Boch ist inzwischen zugemauert. Foto: Gunnar Grützner, 2010

Rings um die unter Denkmalschutz stehende Orangerie plane die SIV Immobilien zudem einen etwa 5.000 Quadratmeter großen Park. Die Orangerie gehörte zur ehemaligen Steingutfabrik von Villeroy & Boch auf dem Gelände an der Leipziger Straße.

Der im März 2014 vom Stadtrat beschlossene Bebauungsplan für den Globus SB Markt ist bis heute nicht aufgehoben. Seit Jahren versucht die Stadt, gemeinsam mit der Globus Holding einen alternativen Standort zu finden. Schon 2017 sollte die Suche abgeschlossen sein. Inzwischen hat der Stadtrat für das Masterplangebiet Leipziger Vorstadt den Bau eines Globus-Marktes am Alten Leipziger Bahnhof ausgeschlossen, das Problem der konkurrierenden Beschlüsse aber nicht gelöst.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>