DVB: Schrittweise Rückkehr zum 10-Minuten-Takt – Desinfektionen werden verstärkt

Die Dresdner Verkehrsbetrieben wollen ab kommenden Montag schrittweise zum gewohnten 10-Minuten-Takt zurückkehren. „Mit der Öffnung weiterer Geschäfte und Schulen erwarten wir wieder einen Anstieg der Fahrgastzahlen“, erklärte DVB-Sprecher Falk Lösch. Pandemiebedingt hatte das Unternehmen seine Angebote im Nahverkehr um etwa 20 Prozent reduziert. Lösch verwies auf die Pflicht der Fahrgäste zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Gleichzeitig werden Reinigung und Desinfektion der Fahrzeuge noch einmal intensiviert, betonte er.  

Straßenbahnen: Linie 9 bleibt beim 20-Minuten-Takt

Montags bis freitags fahren die Straßenbahnlinien tagsüber wieder alle zehn Minuten. Ausnahmen gibt es bei den Linien 8 und 9. Diese kommen wegen der momentan sehr geringen Nachfrage alle 20 Minuten. Die Linie 8 verkehrt wochentags wieder durchgängig von Hellerau nach Südvorstadt, das Umsteigen in die „7“ an der Haltestelle „Infineon Süd“ ist deshalb nicht mehr nötig. Die Straßenbahnlinien 10 und 12 verbleiben wie bisher im 15-Minuten-Rhythmus. Alle Verstärkerfahrten für Schüler und Studenten sowie die zusätzlichen Nachtfahrten am Freitag, Sonnabend und vor Feiertagen bleiben noch ausgesetzt. Am Wochenende fahren die Straßenbahnen alle 15 Minuten. Die Linie 8 verkehrt von Hellerau bis Infineon Süd.

 Busse: Noch keine Verstärkungsfahrten für Schüler

Die Buslinien verkehren montags bis freitags nach Standardfahrplan. Die Buslinien mit den 60er Nummern sowie die Linie 75 fahren montags bis freitags auf ihren Hauptachsen wieder im 10-Minuten-Takt. Allerdings bleiben die Verstärkungsfahrten für Schüler und Studenten zur weiteren Verdichtung der Linien zunächst ausgesetzt. Am Wochenende bleibt der bisherige Fahrplan mit Abfahrten alle 15 beziehungsweise 30 Minuten auf den weniger nachgefragten Linien bestehen.

 Elbfähren: Wartungsarbeiten bei Fähre Johannstadt

Die Fährverbindung zwischen Pillnitz und Kleinzschachwitz wird wie gewohnt tagsüber mit der Autofähre und abends mit der Personenfähre bedient. Die Fährstelle zwischen Johannstadt und Neustadt wird vom 4. bis einschließlich 22. Mai außer Betrieb genommen. Grund sind geplante Wartungsarbeiten an den beiden Fähranlegern sowie die jetzt fällige technische Prüfung. An der Fährstelle zwischen Tolkewitz und Niederpoyritz wird der Fahrgastbetrieb am 4. Mai, 13 Uhr, wieder aufgenommen. An allen Fährstellen bleibt der Winterfahrplan in Kraft.

Bergbahnen

Die beiden historischen Bergbahnen verkehren planmäßig. Allerdings bleibt auch hier der Winterfahrplan in Kraft.

Intensivierte Fahrzeugreinigung

Bereits seit Verschärfung der Pandemie Mitte März lassen die Dresdner Verkehrsbetriebe täglich alle in die Depots einrückenden Busse und Stadtbahnen gründlich reinigen und desinfizieren. Diese Reinigung soll mit dem ab 4. Mai erwarteten Anstieg der Fahrgastzahlen noch einmal intensiviert werden. So ist vorgesehen, die Fahrzeuge künftig auch im Tagesverlauf an ausgewählten Endpunkten durch ein mobiles Team säubern und zusätzlich alle Griffstangen, Halteschlaufen, Entwerter und Ticketautomaten desinfizieren zu lassen.

Keine Tickets beim Busfahrer

Wer keine Fahrkarte im Abonnement hat, kann sich das Ticket weiterhin an den stationären Automaten an den Haltestellen oder an den mobilen Automaten in der Straßenbahn kaufen. Diese Automaten werden im Zuge der Wartung ebenfalls regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Der Ticketkauf beim Busfahrer und der Zustieg durch die in Fahrtrichtung erste Tür am Bus bleiben aus Gründen des Infektionsschutzes eingestellt. Am einfachsten und völlig ohne Berührung geht der Ticketkauf per Handy über die App DVBmobil.

Kundenzentrum am Postplatz geöffnet – weitere folgen

Seit vergangenen Montag hat das Kundenzentrum der DVB am Postplatz wieder geöffnet. Wochentags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und sonnabends von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr können Kunden an einem der sechs Schalter persönlich beraten werden. Nach dem Umbau mit Plexiglasscheiben soll Anfang Mai der Servicepunkt am Albertplatz ebenfalls wieder in Betrieb gehen. Danach folgt der Servicepunkt an der Prager Straße. Auskünfte zum Fahrplan oder den Tarifen erhalten Fahrgäste nicht nur in den Servicepunkten, sondern auch telefonisch bei der DVB-Hotline (0351) 857 1011 sowie unter www.dvb.de auf der Homepage.

Das könnte Sie auch interessieren …

Starkregen und Hochwasser: Echtzeitinformationen im Dresdner Themenstadtplan

Die Landeshauptstadt Dresden bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, sich über aktuelle >>>

Weltkriegsbombe bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke entdeckt – Evakuierungen laufen an

Am Mittwochmorgen, 8. Januar 2025, wurde bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke in Dresden eine 250 Kilogramm schwere >>>

Dresden verzeichnet 2024 leichtes Bevölkerungswachstum

Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>

Grippesaison steht bevor: Jetzt impfen lassen

Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>

Große Resonanz bei der 8. Dresdner Seniorenkonferenz

Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>