CDU-Politiker Jan Donhauser zum Bildungsbürgermeister ernannt – Amtsantritt am 1. Juli

Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hat heute Jan Donhauser (CDU) zum Beigeordneten für Bildung und Jugend ernannt. Donhauser erhielt seine Ernennungsurkunde und legte seinen Diensteid ab. Zum 1. Juli 2020 tritt er sein neues Amt an. Der Bildungsbürgermeister, wie er auch genannt wird, ist zuständig für das Schulverwaltungsamt, das Jugendamt, das Amt für Kindertagesbetreuung, den Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen und das Amt für Kinder, Jugend und Familie. Donhauser war am 4. Juni im Stadtrat gewählt worden.

Die Neubesetzung des Beigeordneten-Postens war notwendig, nachdem Vorgänger Hartmut Vorjohann (CDU) im Dezember 2019 zum Finanzminister in der Sächsischen Staatsregierung berufen wurde. Das Vorschlagsrecht für den Beigeordneten hatte die CDU-Fraktion.

In einer Pressemitteilung der Stadt werden auch die biografischen Eckdaten des neuen Bildungsbürgermeisters genannt. „Jan Donhauser wurde in 1969 in Görlitz geboren und lebt seit 1989 in Dresden. Im selben Jahr begann er als Lehrer in der Dresdner Neustadt. Danach war er von 1992 bis 2002 als Schulleiter tätig und wechselte anschließend in die Kultusverwaltung des Freistaates. Bis 2018 war er wieder im Sächsischen Staatsministerium für Kultus tätig. Zuletzt arbeitete er in der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt.“ Als CDU-Politiker war Donhauser seit 2009 im Dresdner Stadtrat aktiv. Dort übte er bis 2014 die Funktion des schulpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion aus. Nach den Kommunalwahlen 2014 und 2019 wählte ihn die Fraktion zu ihrem Vorsitzenden.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>