Der Bauherr für die Fernwärmeversorgung im Stadtbezirk Pieschen hat seinen Namen gewechselt. Statt Drewag und Drewag Netz hat jetzt die neu gegründete SachsenEnergie hier das Sagen. Sie ist nach der Fusion von Drewag und Enso eines der größten kommunalen Stadt-Land-Werke in Deutschland und umfasst das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden sowie die Regionalbereiche in den Landkreisen Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen und Görlitz.
Am 7. Januar wird in der Oschatzer Straße eine neue Fernwärmebaustelle eröffnet. In dem verbliebenen Abschnitt zwischen Bürgerstraße und Leisniger Straße werden auf einer Länge von 185 Metern zwei neue Fernwärmeverteilleitungen und sieben Hausanschlüsse verlegt, kündigte Unternehmenssprecherin Nora Weinhold heute an. Zeitgleich werde auch die alte Trinkwasserleitung erneuert. Während der Bauarbeiten müsse die Oschatzer Straße voll gesperrt werden. Wie bei den bisherigen Fernwärmearbeiten in der Oschatzer Straße sind die Bauarbeiten in drei Abschnitte eingeteilt. Begonnen wird jetzt an der Bürgerstraße. Ende April 2021 soll die Straße dann wieder durchgehend befahrbar sein. Rund 390.000 Euro investiert die SachsenEnergie in diesen Bauabschnitt.
Insgesamt wurden bisher etwa 10,6 des geplanten 11,7 Kilometer umfassenden neuen Fernwärmenetzes gebaut.
Anwohner und Kunden können sich bei Fragen jederzeit gern an den Kunden-Service der SachsenEnergie und der SachsenNetze wenden.
Service-Telefon: 0800 0320010
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Dresden ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Am 31. Dezember lebten laut Melderegister >>>
Die Grippesaison naht und damit steigt die Gefahr schwerer Erkrankungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Mitmenschen >>>
Am 30. September 2024 fand die 8. Dresdner Seniorenkonferenz unter dem Titel „Arm? Alt? Allein? Nicht mit uns!“ >>>
Am 5. August 2024 beginnt das neue Schuljahr in Sachsen. Besonders für Erstklässler bedeutet das viele Veränderungen >>>
(Dresden) Am Sonntag, den 4. August, lädt die Sächsische Staatsregierung zum 20. Mal zum „Offenen Regierungsviertel“ >>>