Hafencity-Konflikt beendet: Steinmetz Stäbe und USD bauen gemeinsam Wohnungen

Der langjährige Konflikt zwischen dem Steinmetz und Steinbildhauermeister Michael Stäbe und USD Immobilien auf dem Areal der Hafencity ist beendet. „Ja, wir haben uns geeinigt“, bestätigte Stäbe im Gespräch mit dem Onlinejournal Pieschen Aktuell. „Ich behalte mein Grundstück und gebe mein Gewerbe dort auf. Statt dessen werden wir hier gemeinsam Wohnungen bauen“, sagte Stäbe. In den letzten Wochen waren auf dem 935 Quadratmeter großen Grundstück die beiden Gebäude abgerissen und das Außengelände beräumt worden.

Eine Baugenehmigung für ein großes Mehrfamilienhaus mit 57 Wohneinheiten liege bereits vor, bestätigte USD-Sprecher Ulf Mehner. Über den Zeitpunkt und die Konditionen der Einigung zwischen USD und Stäbe sei Vertraulichkeit vereinbart worden.

Steinmetz Michael Stäbe wollte hier arbeiten und das Haus ausbauen. Foto: W. Schenk

Damit hat sich Steinmetz Stäbe am Ende durchgesetzt. „Mich kriegen sie hier nicht weg“, hatte er in den vergangenen Jahren immer wieder betont. Er sei der „Stachel in den Hafencity-Plänen von USD“. Er hatte das Areal vor gut 13 Jahren vom Freistaat erworben, um mehr Platz für seinen Gewerbebetrieb zu haben. Nun produziere er nur noch an seinem Hauptsitz in der Rudolfstraße. „Letztlich“, so Stäbe, können beide Seiten mit der erzielten Einigung zufrieden sein“. Damit hat sich auch für den Hafencity-Bauherren USD ein schwieriges Problem erledigt. Die Lärmschutzmaßnahmen für die Wohngebäude rings um die Steinmetz-Niederlassung sind nun nicht mehr erforderlich.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>