Pro Pieschen e.V. ist weiter auf der Suche nach Ideen für Pieschen und Mickten

Letzen Samstag radelte die Tour der Utopien durch Pieschen und unser Projekt Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat Pieschen-Süd / Mickten konnte seine Arbeit für einen nachhaltigen Stadtteil vorstellen.
Am Dienstag Abend feilten dann Bürgerinnen ud Bürger gemeinsam mit dem Stadtteilverein und dem Zukunftsstadtteam in der Geh8 Kunstraum und Ateliers an ihren Ideen für ein nachhaltiges Miteinander. In inspirierendem Ambiente und bei guter kulinarischer Versorgung kamen so unterschiedliche Projekte wie ein kultureller Rundweg durch Alttrachau, eine Fassadengestaltung mit schadstoffabsorbierenden Farben, ein Sonnensegel für den Spielplatz oder eine Kunstaktion mit Elbufermüll auf den Werkstatttisch.
Haben Sie auch Ideen für Ihren Stadtteil? So schnell wie möglich Kontakt aufnehmen: lange-stadtteilfonds@propieschen.de
Ein Gastbeitrag von Panja Lange, Projektleiterin Stadtteilfonds Pieschen-Süd / Mickten
Kontakt und Sprechzeiten:
stadtteilfonds@propieschen.de
Büro Oschatzer Straße 5: Donnerstag 15 – 18 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>