Mit einer Onlinebefragung will die Stadt Dresden Anregungen zur Verbesserung der Sport- und Bewegungsangebote sammeln. Ein entsprechender Online-Fragebogen kann ab sofort bis zum 11. Januar ausgefüllt werden. „Er steht in Deutsch und Englisch in leicht verständlicher Sprache zur Verfügung. Der Zeitumfang dafür beträgt etwa fünf Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym“, erklärte ein Rathaussprecher. Die Ergebnisse werden im Januar 2022 veröffentlicht.
Landeshauptstadt Dresden sowie der Eigenbetrieb Sportstätten haben die Umfrage initiiert. Sie ist Teil der Dresdner Sportstrategie bis 2030. „Im Mittelpunkt stehen das aktuelle Sportverhalten der Dresdnerinnen und Dresdner sowie Wünsche für die Zukunft. Daraus leiten sich Bedarfe für Sportstätten, Bäder, Sportangebote oder Ausrichtungen der Sportförderung ab“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.
Die Corona-Pandemie habe den Bedarf an Bewegungsaktivitäten im Freien und an individuellen Sportmöglichkeiten verstärkt. Die Befragung soll helfen, ein Bewegungsraumkonzept für den individuellen oder informellen Sport beziehungsweise Bewegung zu erstellen. Im Ergebnis möchte die Landeshauptstadt Dresden erfahren, ob und wie Dresdnerinnen und Dresdner Sport machen bzw. sich bewegen und welche Sportangebote sie sich wünschen.
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren Manuela Scharf, die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, die Integrations- und Ausländerbeauftragte Kristina Winkler und die Kinder- und Jugendbeauftragte Anke Lietzmann haben in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Sportstätten den Fragebogen entwickelt, weil besonders die Zielgruppen Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderungen angesprochen werden sollen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>
Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>
Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>
Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>
Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>