Linien 9 und 13 und Buslinie 79 halten künftig an der „Brockwitzer Straße“

„Nächste Haltestelle – next Stop: Brockwitzer Straße“. Die Bewohner des Mika-Quartiers können ab Freitag, 4 Uhr, eine weitere Haltestelle nutzen. In der Sternstraße geht die „Brockwitzer Straße“ in Betrieb – barrierefrei, mit Fahrgastunterstand, einer elektronische Abfahrtstafel und passenden Sitzmöglichkeiten. Die Straßenbahnen auf den Linien 9 und 13 sowie der Bus auf der Linie 79 legen hier künftig ihre planmäßigen Stopps zwischen „Trachauer Straße“ und „An der Flutrinne“ ein. „Mit der neuen Station verkürzen sich die Wege zur nächstgelegenen ÖPNV-Station für die Anwohner deutlich“, betonte DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach. Auf dem Abschnitt entlang der Sternstraße würden täglich rund 4.300 Fahrgäste in der Straßenbahn und etwa 700 im Bus unterwegs sein.

Barrierefrei, mit übderdachtem Wartehäuschen, Bänken und elektronischer Anzeige. Foto: W. Schenk

„Durch den neuen Wohnstandort erwarten wir einen deutlichen Zuwachs. Deshalb möchten wir mit der zusätzlichen Station den Bedürfnissen der dortigen Anwohner nach einer guten ÖPNV-Anbindung Rechnung tragen“, so Hemmersbach. Für seinen Vorstandskollegen Lars Seiffert wird damit ein vorrausschauend geplantes Projekt umgesetzt: „Aufgrund der vorgesehenen Gebietsentwicklung haben wir langfristig mit einem Anstieg der Nachfrage gerechnet und schon 1997 die zusätzliche Haltestelle „Brockwitzer Straße“ baulich vorbereitet. Das kommt uns heute zugute.“

Im Mika-Quartier entstehen insgesamt 900 Wohnungen. 179 sind bereits fertiggestellt, weitere 550 Wohnungen sollen bis 2024 bezugsfertig sein. Direkt gegenüber wird gerade das Areal für das Bauvorhaben „Elbbogen Sternstraße“ vorbereitet. Hier will die Profund GmbH aus Gera 17 Häuser mit insgesamt 550 Wohnungen errichten.

Die Bushaltestelle wird später barrierefrei ausgebaut. Foto: W. Schenk

Die Linie 9 verkehrt werktags alle zehn Minuten und hält auch an der „Brockwitzer Straße“. Nachts bedient die Linie 13, die sonst in Mickten endet, die Verbindung bis Kaditz. So haben die Anwohner rund um die Uhr ein ÖPNV-Angebot. Wegen des Einkaufsverkehrs zum Elbepark fahren sonnabends sogar beide Linien bis Kaditz. Auch die Buslinie 79, die zwischen Mickten und Übigau unterwegs ist, hält an der neuen Station, allerdings am Fahrbahnrand der Sternstraße. Der barrierefreie Zugang soll hier später gebaut werden.

Nach den erheblichen Flutschäden 2002 und wegen der nach der Wende gesunkenen Fahrgastzahlen wurde die – allerdings nur eingleisige – Straßenbahnverbindung nach Übigau zugunsten einer neuen, nachfragestarken Stadtbahntrasse von der Sternstraße nach Kaditz eingestellt. Die neue Verbindung ging im November 2003 ans Netz.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>