Dresden sammelt Sachspenden für die Menschen in der Ukraine

Nach der beeindruckenden Solidaritätskundgebung auf dem Dresdner Neumarkt am Sonntag formieren sich jetzt mehrere Spendensammlungen für die Ukraine. Bereits heute Abend soll der erste Transport mit Sachspenden in Richtung Ukraine starten. Initiator ist eine Gruppe dem Namen „Direkthilfe Dresden“. Sie hat zu Sachspenden aufgerufen. Noch bis 21 Uhr können diese im Zentralwerk in Pieschen in der Riesaer Straße abgegeben werden. Unmittelbar danach soll ein Konvoi in Richtung Ukraine starten.

Unter anderem werden gebraucht:

  • Benzin-Kanister
  • Bananenkisten
  • Schlafsäcke, Decken und Kissen
  • Rettungsdecken, Isomatten
  • Handtücher
  • Verbandsmaterial; Erste-Hilfe-Sets, Kompressionsverbände, Mullbinden, Heftpflaster, Einweghandschuhe (natürlich alles originalverpackt!)
  • Medikamente: Schmerzmittel (Ibuprofen/Paracetamol), fiebersenkende Mittel, Mittel gegen Halsschmerzen und Husten, Magen-Darm-Medikamente (gegen Magenbeschwerden), Antiallergika/Antihistaminika, Augentropfen, Händedesinfektionsmittel (natürlich alles originalverpackt!)
  • Hygieneartikel: Menstruationsartikel, Feuchttücher, Klopapier, Windeln, Zahnbürste, Zahnpasta
  • Nahrungsmittel: Dextrose, Zucker, Babynahrung, einzeln abgepacktes Essen, Dosen, Fertiggerichte, Müsli, Cerealien, Süßigkeiten, Kekse, Kaffee, Tee, Trinkwasser im Kanister
  • Sonstiges: Powerbanks, Campingkocher mit Füllung, FFP2-Masken, Schnelltests, feste Müllbeutel 60 bis 120 Liter, Rucksäcke, Beutel, Taschen

Die Organisatoren-Team bittet von Kleiderspenden zunächst abzusehen. Außerdem wird um Hilfe beim Sortieren und Sammeln gebeten. Unterstützerinnen und Unterstützer können sich gern über den Telegram-Kanal der Initiative melden. Geldspenden sind vor Ort auch möglich.

Die Initiative informiert aktuell auf Telegram
Zentralwerk, Foyer
Heidestraße 3, 01127 Dresden

Sammelaktion der Caritas

Die Caritas in Polen bittet dringend um Sachspenden wie Decken, Schlafsäcke und Hygieneartikel (keine Lebensmittel) für Ukrainische Flüchtlinge. Die Spenden können in den Büros der Pfarrei St. Martin abgegeben werden, auch in Pieschen.

St. Josef (Rehefelder Str. 61)
St. Martin (Stauffenbergallee 9G)

Die Sachspenden werden zeitnah von der Caritas Polen in den Pfarreien abgeholt.

Mission Lifeline

Der Dresdner Verein Mission Lifeline hat schon einen ersten Konvoi in die Slowakei gestartet. Spenden sind weiterhin gern gesehen.  Außerdem werden Fahrerinnen und Fahrer mit größeren Fahrzeugen gesucht.

mehr unter mission-lifeline.de/ukraine

arche noVa ist vor Ort und benötigt Geldspenden

Die Dresdner Hilfsorganisation „arche noVa“ ist schon seit 2016 in der Krisenregion im Osten der Ukraine mit Hilfsprojekten im Bereich WASH (Wasser, Sanitär, Hygiene) und Bildung aktiv. Der Verein bittet hiermit um finanzielle Unterstützung für die Arbeit vor Ort. „Sie können sich darauf verlassen, dass arche noVa alle Hebel in Bewegung setzt, dass Ihre Spenden so schnell wie möglich bei der ukrainischen Bevölkerung ankommen.“

Die lokale Partnerorganisation, die bewusst entschieden hat, vor Ort zu bleiben, ist derzeit dabei, in der Region Donezk und Luhansk den dringendsten Bedarf zu ermitteln und Nothilfe vorzubereiten. „Wir werden den befreundeten humanitären Helferinnen und Helfern dabei so lange zur Seite stehen, wie es nur geht. Wobei die Sicherheit des Teams für alle Beteiligten oberste Priorität hat“, sagt Mathias Anderson Geschäftsführer von arche noVa. Sollte sich die militärische Situation vor Ort noch weiter verschärfen, sei der Verein im starken Bündnis von Aktion Deutschland Hilft sofort in der Lage weitere Nothilfe in der Ukraine oder in den unmittelbaren Nachbarstaaten auf die Beine zu stellen.

Weitere Infos und direkte Spendenmöglichkeit unter: arche-nova.org/spenden

Wir aktualisieren die Liste der Spendensammlungen fortlaufen. Bitte einfach eine Mail schicken:  redaktion@pieschen-aktuell.de

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>