Ab 9. März wird in der Bibliothek Pieschen getüftelt, programmiert und gespielt. Jeden zweiten Mittwoch können zwischen 15 und 18 Uhr Makerboxen und Lego-Sets ausgeliehen und vor Ort aufgebaut und genutzt werden. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab 6 Jahren, egal ob groß oder klein, allein oder mit Freunden oder Familie, teilte das Bibliotheksteam mit.
Makerboxen sind Kisten, in denen sich alles befindet, um selber kreativ zu werden. Selbstständig und ohne große Anleitung können Kinder und Jugendliche schnell kleine Roboter durch die Gegend flitzen lassen oder Kunstwerke mit dem 3D-Stift erschaffen.

Fantasie mit dem 3D-Stift spielen lassen. Foto: BiboPieschen
Zurzeit können fünf Makerboxen ausgeliehen werden:
- Ozobots
- Dash-Roboter
- BeeBots
- Lego Technik
- ein 3D-Stift.
Was sich dahinter verbirgt findet man am besten raus, in dem man es ausprobiert. Aber so viel darf verraten sein: man kann mit Filzstiften programmieren lernen, Parcours mit einem Spielroboter programmieren, Bienenroboter lenken, Windräder bauen und neue Deko 3D-
drucken.
Die Nutzung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich – Ausleihe der Boxen und Lego-Sets nach Verfügbarkeit und solange der Vorrat reicht. Die Makerboxen und Lego-Sets konnten durch Fördermittel des Stadtbezirksbeirates Pieschen gekauft werden und stehen für die Nutzung vor Ort zur Verfügung.
Aktuelle Termine des Makermittwochs: 9.3., 23.3., 30.3. (statt 6.4., aufgrund einer anderen Veranstaltung), 20.4., 4.5., 18.5.,1.6., 15.6., 29.6.
Das könnte Sie auch interessieren …
Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>
Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>
Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>
Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>
Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>