Bergungsarbeiten nach Brand eines Autotransporters beendet

Nachdem dem Brand eines polnischen Autotransporters gestern Abend haben heute Vormittag in der Kötzschenbroder Straße die Bergungsarbeiten begonnen.  Zunächst mussten durch das Bergungsunternehmen die vier ausgebrannten Pkw vom Anhänger geborgen werden. Dieser konnte dann anschließend mit einem Kran auf einen Tieflader gehoben werden. Am Ende der Arbeiten wurde noch die Fahrbahn gereinigt. Während der Bergungsarbeiten wurde der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Dabei kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Gestern Abend gegen 20.35 Uhr musste die Feuerwehr zu dem brennenden Autotransporter Scania ausrücken. Er war auf der Autobahn  A4 in Brand geraten. Der Trucker hatte daraufhin mit seinem Laster an der Anschlussstelle Dresden-Neustadt die Autobahn verlassen. Auf der Kötzschenbroder Straße stellte er seinen Lkw an den Fahrbahnrand und brachte sich selbst unverletzt in Sicherheit. Als die Berufsfeuerwehr der Wache Übigau und die Stadtteilfeuerwehr Klotzsche eintrafen, brannten der Anhänger und vier geladene Pkw.

Mit zwei Strahlrohren, mit Wasser und Schaum bekämpften die Feuerwehrleute die Flammen. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen vom Hänger auf die ebenfalls mit mehreren Pkw beladene Zugmaschine verhindern. Die Kötzschenbroder Straße musste während des Einsatzes stadteinwärts gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ein Behördensprecher schätzte den entstandenen Sachschaden auf rund 50.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>