Zeugen für Zusammenstoß zweier Autos gesucht – Unfall mit Polizeifahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall ist am Sonntagabend, 20. März, gegen 19.35 Uhr auf der Markusstraße ein 33-jähriger Mann leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Hergang machen können – insbesondere zum Fahrverhalten der beiden Unfallbeteiligten.

Ein Polizeisprecher schildert der Unfall so: „Ein 50-Jähriger fuhr mit einem Ford Mondeo auf der Markusstraße in Richtung Osterbergstraße. In Höhe Kreuzung Mohnstraße stieß er mit dem Kia Ceed des 33-Jährigen zusammen, der von rechts kam. Dabei wurde auch ein im Kreuzungsbereich geparkter Dacia Logan beschädigt.“ Der 33-Jährige im Kia sei leicht verletzt worden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Telefon Polizei Dresden: 0351 483 22 33

Unfall mit Polizeifahrzeug

Am Donnerstagnachmittag gegen 15.45 Uhr sind auf der Kreuzung Stauffenbergallee / Radeburger Straße zwei Pkw und ein Polizeifahrzeug kollidiert. Verletzt wurde dabei niemand. Das Polizeiauto sei auf der Stauffenbergallee stadtauswärts mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz unterwegs gewesen und wollte an der Kreuzung Radeburger Straße links abbiegen, so ein Polizeisprecher.

Der Fahrer eines auf der Radeburger Straße stadtauswärts fahrenden Mitsubishi Lancer stoppte daraufhin. Eine hinter ihm in einem BMW fahrende 66-Jährige bremste nicht rechtzeitig und fuhr auf den Mitsubishi auf. Durch die Kollision schob sie den Lancer gegen das Polizeiauto. Den entstandenen Sachschaden bezifferte ein Polizeisprecher auf rund 13.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>