Elberadweg an der Hafencity voraussichtlich ab 7. Mai wieder befahrbar

Die Freigabe des Elberadweges in der Hafencity Dresden verzögert sich. Voraussichtlich werde der neue Verlauf des beliebten Fuß- und Radweges an der Elbe am 7. Mai fertiggestellt, teilte heute eine Rathaussprecherin mit. „Wegen der zum Teil unbekannten Lage von vorhandenen Leitungen Dritter mussten die Planungen und damit die Bauausführung angepasst werden. Auch durch immer wieder neue Corona-Erkrankungen bei der ausführenden Baufirma kam es zu Verzögerungen“, hieß es zur Begründung. Der ursprünglich vereinbarte Termin für die Fertigstellung – Mitte April – könne darum nicht gehalten werden.

Bitte links abbiegen: Künftig führt der Elberadweg hinter der Eventlocation „Die Hafenmeister“ vorbei. Foto: W. Schenk

Seit November 2021 wird der Radverkehr über die Leipziger Straße umgeleitet. Ende März konnte die Umleitung verkürzt werden, da der Radverkehr in Richtung Zentrum erst im Bereich des Citybeach zur Leipziger Straße umgeleitet wird. Die enge S-Kurve am Citybeach ist inzwischen entschärft und der neue Verlauf bereits fertig. Im Bereich der Hafencity wird der Elberadweg verlegt. In Höhe der Event-Location „Die Hafenmeister“ macht er stadteinwärts eine leichte Linksbiegung und führt etwas höher gelegen vor den neu gebauten Häusern der Hafencity vorbei. Damit entsteht Platz für eine breitete Promenade am Hafen.

An der Umleitung des Elberadweges für sechs Monate hatte es heftige Kritik gegeben. Die Sperrschilder waren zunächst von Fußgängern und Radfahrern hartnäckig ignoriert worden. Simone Prüfer, Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes hatte die Sperrzeit als „bautechnologisch erforderlich“ bezeichnet. Sie sei auf ein Mindestmaß reduziert und bewusst in die Wintermonate verlegt worden, weil dann das Radverkehrsaufkommen, insbesondere des Freizeitverkehr, geringer sei.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>