Unter Drogen in gestohlenem BMW unterwegs – Einbrüche in Autos

Dresdner Polizisten haben am Dienstagmorgen gegen 3.10 Uhr auf der Leipziger Straße einen Mann gestoppt, der in einem gestohlenem Auto unterwegs war. Zudem hatte der 41-Jährige keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Drogen, erklärte ein Polizeisprecher.

Den Beamten war ein BWM 560L in Höhe der Kötzschenbroder Straße aufgefallen. Sie hielten das Auto für eine Kontrolle an. Der 41-Jährige am Steuer konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen. Ein Drogenschnelltest bei dem Deutschen reagierte positiv auf Amphetamine. Am BMW waren Nummernschilder angebracht, die nicht an das Auto gehörten. Das Fahrzeug selbst stand nach einem Diebstahl Mitte März in Fahndung und wurde von den Polizisten sichergestellt. Die Beamten nahmen den 41-Jährigen vorläufig fest und veranlassten eine Blutentnahme bei ihm.

Döbelner Straße: Einbruch in Auto

In der Döbelner Straße haben unbekannte Diebe die Scheibe eines VW Golf eingeschlagen. Dann stahlen sie aus dem Inneren des Fahrzeugs eine Tasche mit etwas Bargeld sowie persönlichen Dokumenten. Der Schaden wurde mit etwa 500 Euro angegeben.

Moritzburger Straße: Einbruch in Auto

Unbekannte haben am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr in der Moritzburger Straße die Seitenscheibe eines Audi A5 eingeschlagen und eine Handtasche entwendet. In dieser befanden sich eine Geldbörse, Bargeld und persönliche Gegenstände im Wert von ca. 350 Euro, erklärte ein Polizeisprechjer. Der Sachschaden am Audi wurde mit ca. 500 Euro beziffert.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>