Abschlussbroschüren zu Dresdner Sanierungsgebieten

In den letzten 30 Jahren setzte die Landeshauptstadt Dresden mehr als 250 Millionen Euro Fördermittel für die Aufwertung von elf Dresdner Sanierungsgebieten ein. Das Amt für Stadtplanung und Mobilität stellt nun den Prozess der Sanierung in den verbliebenen fünf Gebieten, Friedrichstadt, Pieschen, Löbtau, Hechtviertel und Äußere Neustadt in je einer Abschlussbroschüre vor.

Unter den fünf Sanierungsgebieten gleicht keines dem anderen. Historisch gewachsene, architektonische Besonderheiten zogen unterschiedliche Entwicklungsgeschichten nach sich. Besonders anschaulich wird der Prozess in den Broschüren durch die Gegenüberstellung zahlreicher Fotos von verschiedenen Objekten in den Stadtteilen vor und nach der Sanierung. Neben der Aufwertung von Grünflächen und Plätzen und der Erneuerung von Straßen, Spielplätzen und Gemeinbedarfseinrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten flossen erhebliche Summen in die Sanierung von Wohnhäusern. Dabei bildete die Städtebauförderung die Initialzündung für Grundstückseigentümer: Sie setzten ein Vielfaches an privaten Investitionen zur Rettung der teils unter Denkmalschutz stehenden Wohngebäude ein. Die Broschüren zeigen, wie Stadtplaner, Grundstückseigentümer und weitere Akteure lebenswerte und lebendige Stadtteile für die Einwohnerinnen und Einwohner sowie für neu Hinzugezogene gestalteten.

Die Broschüren zu den Sanierungsgebieten Friedrichstadt, Pieschen und Löbtau werden am Sonnabend,
14. Mai 2022, zum Tag der Städtebauförderung der Öffentlichkeit übergeben. Dieser findet ab 14 Uhr am westlichen Promenadenring, am südlichen Postplatz, statt.

Die Broschüren sind kostenfrei hier erhältlich:
– Neues Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19
– Amt für Stadtplanung und Mobilität, Plankammer, Freiberger Straße 39 (WTC)
– Stadtbezirksamt Altstadt (Broschüre Friedrichstadt), Theaterstraße 11
– Stadtbezirksamt Pieschen (Broschüre Pieschen), Bürgerstraße 63
– Stadtbezirksamt Cotta (Broschüre Löbtau), zurzeit: Nöthnitzer Straße 2 (im Stadtbezirksamt Plauen)
– als Download: www.dresden.de/publikationen-stadtplanung (für Pieschen ist der Download ab 13.05.22 verfügbar)

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundesliga: Erstmals Heimspiele für E-Rolli-Fußballteams des SV Motor Mickten

Das Saisonfinale der deutschen Powerchair Soccer Bundesliga findet in diesem Jahr in Dresden statt. Die beiden E-Rolli-Fußballteams >>>

Corona: Allgemeinverfügung über Absonderung bis 26. Juni 2022 verlängert

Die aktuell geltende Allgemeinverfügung über die Absonderung von Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen >>>

Sanierungsgebiet Pieschen: Dem Abriss entronnen – und jetzt bewohnt und beliebt

Heruntergewirtschaftet und unbewohnbar. Rund 1.100 Wohnungen konnten nicht genutzt werden oder befanden sich in Ruinen. So erging es >>>

Von der Messe in die Centrum Galerie: Neuer Standort für das DRK-Impfzentrum

Heute wird zum letzten Mal in der Messe Dresden gegen Corona geimpft. Über Himmelfahrt zieht das Impfzentrum von der Halle 1 der Messe in die >>>

Kennt jemand das Streichquartett von Verdi?

Die allgemeine Konzertpause haben Lenka Matejakova, Jörg Faßmann, Eva-Maria Knauer und Tobias Bäz – kurz: das Kronenquartett Dresden >>>