Mehr Kreisverkehre statt Ampeln, zum Beispiel an der Kreuzung Königsbrücker Straße und Stauffenbergallee, die Einführung >>>

Mehr Kreisverkehre statt Ampeln, zum Beispiel an der Kreuzung Königsbrücker Straße und Stauffenbergallee, die Einführung >>>
Experten aus Wissenschaft und Industrie wollen im November in Dresden neue Werkstoffentwicklungen präsentieren. Vom >>>
Deutschlands größte Rodelgaudi des kommenden Winters kann kommen: Die Kultmoderatoren Thomas Böttcher und Uwe Fischer >>>
Der Dresdner Rechtsanwalt Christian Zwade ist als erster Jurist aus den neuen Bundesländern als Anwalt beim Bundesgerichtshof >>>
Der Fachkräftemangel und das niedrige Lohnniveau erfordern nach Ansicht der Stadtrats-Fraktion von Bündnis90/Die >>>
Das Gelände ist planiert, das Bauschild gibt Auskunft. Hier wird eine neue Schule gebaut. Die 144. Grundschule ist der
Das Straßen- und Tiefbauamt bereitet sich auf die Winterzeit mit Schnee und Glatteis vor. Insgesamt 50 Fahrzeuge stehen >>>
Der Stadtrat will im Dezember den Wiederaufbauplan zur Beseitigung der Hochwasserschäden vom Juni 2013 beschließen. >>>
Fragen, Anregungen und Vorschläge zur aktuellen Entwicklung in Dresden können am 21. November in der nächsten Einwohnerfragestunde >>>
Die Aufsichtsräte und Gesellschafter der Flughafen Dresden GmbH haben gestern mit Markus Kopp und Bettina Ganghofer >>>
Sachsen hat aus der Sicht der Wirtschaft deutschlandweit das leistungsfähigste Bildungssystem, gefolgt von Thüringen, >>>
Der polnische Mathematiker Dr. Sebastian Król forscht seit Oktober 2013 als Alexander-von-Humboldt-Stipendiat an >>>
Die Studentische Unternehmensberatung PAUL Consultants e.V. hat ein neues Vorstandsteam mit Eva-Lotte Gnüg als Vorstandsvorsitzender >>>
Schon wieder eine Premiere. Heute ist Dienstag und ich sitze zum ersten Mal an meinem neuen Arbeitsplatz. Vorgestern >>>
Schülerprojekte rund um das Thema Ernährung können bis Februar im Stadtarchiv organisiert werden. Anlässlich der Fachausstellung >>>